Events

Zukunft Personal Nord: Große Messe – großes Kino?

Zukunft Personal Nord: Große Messe – großes Kino?

Zukunft Personal Nord: Große Messe – großes Kino?

Teilen macht Freude 🠒

Im Mai ziehen die Personaler nach Hamburg – es lockt die Zukunft Personal Nord mit einem zweitägigen Programm in die Messehallen und damit direkt ins Stadtzentrum. Natürlich waren wir als Anbieter der digitalen Personalakte forpeople | Der Personalmanager, die sich in den letzten Jahren in ein mächtiges Instrument für die Digitalisierung der HR-Prozesse gewandelt hat, dabei.

Der erste Eindruck beim Betreten der Messehalle: Überwältigend. Messestände wachsen zunehmend in schwindelerregende Höhen und beeindrucken mit Lounge-Landschaften. Hostessen durchkämmen die Messe und verteilen ihre Geschenke an jeden Besucher. Wohl zum Ärger der Messe-Cafés werden auch Getränke und Snacks großzügig an das Besuchervolk verschenkt. Jeder kann die Messe satt und mit gefüllten Geschenkebeuteln verlassen.

Haben wir als etablierter Mittelständler mit einem soliden – aber eben nicht riesigen – Messestand eine Chance? Aber sicher! Immer noch zählen auf einer Messe Engagement, Aufmerksamkeit, Ansprache und nicht zuletzt ein Tool, das in der Live-Demo intuitiv und schnell zu überzeugen weiß.

Es war überraschend, wie viele Besucher sich für unsere digitale Personalakte interessiert und diese selbst erforscht haben. Eine Besucherin kam beispielsweise nach einer halben Stunde zum zweiten Mal an unseren Messestand, brachte ihren Kollegen mit und stellte ihm begeistert direkt selbst unsere Lösung vor. Solche Momente sind es, die auch uns begeistern.

Zahlreiche Gespräche an unserem Messestand auf der Zukunft Personal Nord

Welche Erkenntnisse haben wir gewonnen?

  1. Sehr viele Unternehmen suchen zurzeit aktiv nach einer Lösung, um ihre Personalakten und ihre HR-Prozesse zu digitalisieren. Die Motivation für dieses Projekt steht oft im engen Zusammenhang mit der Wahrnehmung, dass „wir in administrativen Prozessen ertrinken und keine Zeit für die neuen Herausforderungen der Personalarbeit haben“.
  2. Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Software stehen zunächst im Fokus unserer Messegespräche – Personaler wollen motiviert und mit Spaß mit dem neuen Tool arbeiten. Sprechen wir länger und intensiver miteinander, geht es sehr oft darum, über welche Erfahrungen wir verfügen, wie lange wir schon am Start sind und ob wir auch komplizierte Anforderungen stemmen können. Als Unternehmen, das deutlich älter als Google und Amazon ist, fällt uns das leicht. Uns irritiert keine noch so komplexe oder individualisierte Lösung. Jede digitale und auch jede Papierakte landet am Ende ohne Verluste in unserem digitalen Personalaktensystem.
  3. Viele Gesprächspartner bauen sich ganz bewusst Systemlandschaften, indem sie unterschiedliche und jeweils hochspezialisierte Software-Lösungen kombinieren. Natürlich ist das in der heutigen Zeit kein Problem. Daten fließen dank intelligenter Schnittstellen ohne Verluste zwischen verschiedenen Systemen. Eine digitale Personalakte kooperiert so beispielsweise mit jedem modernen Bewerbermanagement oder Abrechnungssystem.

Neben den gewonnenen Erkenntnissen stehen für uns ebenso die während der Messe gewonnenen Kontakte im Mittelpunkt, mit denen wir uns nun im fortwährenden Dialog befinden. Für uns ist klar: Eine Reise in den Norden macht immer wieder Sinn.

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Scroll to Top