Der erste Advent ist schon vorbei, die Weihnachtsmärkte locken mit verführerischen Düften und nun steht auch schon Nikolaus vor der Tür. Alle Naschkatzen und -kater sind in freudiger Erwartung, welche Leckereien sie dieses Jahr in ihren Schuhen und Socken finden. Vielleicht befinden sich unter Ihren Kollegen und Kolleginnen ein paar Leckermäuler, denen Sie ganz einfach eine kleine Freude machen wollen. Eine Idee dafür möchte ich Ihnen heute zeigen: den Weihnachtsbaum zum Vernaschen. Die Zutaten dafür sind recht überschaubar.
Die Zutaten (für 10 Personen):
- Hauptzutaten
- 200 g Schokolade
- 10 Doppel-Kekse
- geriebene Mandeln (oder Kokosraspeln)
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Lebensmittelfarbe (grün, flüssig)
- Butterbrotpapier
- Klebeband (nicht zum Essen!)
- Deko (individuell)
- Zuckerperlen
- Gummibärchen oder
- Dominosteine und Lebensmittelfarbe (bspw. rot, fest)
Die Zubereitung
Formen Sie aus Butterbrotpapier kleine Tütchen. Achten sie darauf, dass an der Spitze keine Öffnung mehr ist. Damit die Form stabil bleibt, kleben Sie die Enden mit Klebeband zusammen. Stellen Sie die fertigen Kegel in einen leeren Eierkarton oder in ein tiefes Glas, damit sie einfacher zu befüllen sind.
Erhitzen Sie die Schokolade nun in einem Wasserbad, bis Sie komplett flüssig ist. Sie können die geschmolzene Schokolade bspw. mit gehackten Mandeln mischen oder sie pur gleichmäßig in die Kegel gießen. Die Schokolade muss nun wieder fest werden – am Besten im Kühlschrank. Also genug Zeit, um eventuelle Sauereien in der Küche wieder zu beseitigen.
Sind die Kegel ausgehärtet, lösen Sie diese vorsichtig aus dem Papier und stellen Sie sie auf eine feste Unterlage. Nun können Sie den Puderzucker mit etwas Zitronensaft und der grünen Lebensmittelfarbe mischen, bis eine zähflüssige Masse entsteht – die bekannte Zuckerglasur, nur eben in grün.
Streichen Sie die Schokokegel mit der Glasur ein und rollen Sie diese gleich danach in den geriebenen Mandeln oder Kokosraspeln. Tauchen Sie nun einen kleinen Teil der Zuckerperlen in die Glasur und drücken Sie diese an den fast fertigen Schokobaum – schon erstrahlt dieser im schönsten Perlenglanz.
Kleiner Tipp zwischendurch: Falls die Deko nicht hält, stellen Sie den Schokobaum und gegebenenfalls die Glasur für kurze Zeit in den Kühlschrank – aber nicht zu lange, sonst ist sie zu fest zum Verarbeiten!
Ist alles fest, können Sie eine weitere (kleine Menge) Zuckerglasur ohne Lebensmittelfarbe anrühren. Auch diese sollte zähflüssig sein. Legen Sie sich einen Doppel-Keks bereit und kleben Sie den Weihnachtsbaum mit etwas Glasur darauf fest. Zur Deko können Sie auf die gleiche Weise die Gummibärchen oder die Dominosteine neben den Baum befestigen. Zum Schluss können Sie mit der roten Lebensmittelfarbe den Dominostein so verzieren, dass er wie ein Geschenk aussieht und über alles etwas Puderzucker streuen. Fertig ist ihre zauberhafte Weihnachtslandschaft!
Diejenigen, die kein so glückliches Händchen in der Küche haben: Sprechen Sie doch einfach mit Ihrem Konditor des Vertrauens. Der wird Ihnen bestimmt eine Kleinigkeit für Ihre Mitarbeiter oder Kollegen zaubern können, ohne zu tief dafür in die Tasche greifen zu müssen.
Und für alle, denen das jetzt zu kurzfristig ist: der Weihnachtsmann klopft ja auch bald an die Tür. 🙂