Vom Recruiting bis zum Offboarding: Infografik gibt Tipps für Personalmanager
Prozessoptimierung im HR-Bereich
Der zunehmende Wettbewerb um geeignete Fachkräfte ist für Unternehmen die größte Herausforderung, um innovations- und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies hat eine aktuelle Umfrage der Online-Jobplattform Stepstone unter mehr als 22.000 Fach- und Führungskräften in Deutschland ergeben. Neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehende ans Unternehmen zu binden, entwickelt sich so zur zentralen Aufgabe des HR-Bereichs. Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de), ein Softwarehaus mit Sitz in Leipzig, hat jetzt konkrete Herausforderungen und Tipps für Personalverantwortliche in einer Infografik zusammengefasst.
Tipps zum gesamten Mitarbeiterlebenszyklus
Die Infografik benennt für die vier wesentlichen Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus – Recruiting, Onboarding, Entwicklung und Offboarding – die jeweiligen Herausforderungen und macht Vorschläge, wie sich diesen begegnen lässt. Beispielsweise ist die Fluktuation während des Onboardings besonders hoch. Um zu vermeiden, dass neue Mitarbeiter in der Probezeit kündigen, gilt es, die veränderten Ansprüche der Generationen Y und Z zu berücksichtigen. Das heißt unter anderem: eine fundierte, auf die neue Position zugeschnittene Einarbeitung bieten, den Mitarbeitern Mentoren zur Seite stellen, regelmäßige Feedback-Gespräche führen etc. Nach der Probezeit ist neben einer wertschätzenden Unternehmenskultur eine systematische Entwicklungsarbeit wichtig, um Mitarbeiter langfristig zu binden. Diese beinhaltet individuelle Entwicklungspläne ebenso wie Qualifizierungsprogramme für bestimmte Mitarbeitergruppen, wie zum Beispiel Nachwuchsführungskräfte.
Mehr Zeit dank Prozessoptimierung
Darüber hinaus zeigt die Infografik für jede Phase, welche Routinetätigkeiten sich durch Digitalisierung und Automatisierung effizienter gestalten lassen. Dies ist entscheidend, denn: Eine informelle Online-Umfrage von forcont unter Personalverantwortlichen hat ergeben, dass administrative Tätigkeiten der größte Zeitfresser in der HR-Abteilung sind. Dementsprechend identifizierten die Umfrageteilnehmer die Digitalisierung von Prozessen, die Reduktion des Administrationsaufwands sowie die Personalgewinnung und -bindung als derzeit wichtigste strategische Aufgaben. Angesichts der aktuellen Herausforderungen des HR-Bereichs steht also das Thema Prozessoptimierung ganz oben auf der Agenda. Unternehmen, die ihre Workflows so verbessern, dass sie deutlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Personalthemen gewinnen, verschaffen sich im War for Talents einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.
Die Infografik steht hier zum kostenfreien Download zur Verfügung:
Download Infografik (PDF, 200 KB)
Download Infografik (PNG, 1 MB, 72dpi)
Embed-Code zur Einbindung auf der Website und Social-Media-Kanäle:
<a href="https://www.forcont.de/files/user_upload/infocenter/meldungen/forcont_mitarbeiterlebenszyklus_infografik_72dpi.png" title="Wie die Digitalisierung die administrativen Prozesse im Mitarbeiterlebenszyklus ersetzt"> <img src="https://www.forcont.de/files/user_upload/infocenter/meldungen/forcont_mitarbeiterlebenszyklus_infografik_72dpi.png" width="100%" style="max-width:1000px;" alt="Wie die Digitalisierung die administrativen Prozesse im Mitarbeiterlebenszyklus ersetzt" /> </a><br>Provided by <a href="https://www.forcont.de" target="_blank">forcont business technology gmbh</a>
Über forcont
Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Produkte für digitales Personalmanagement, Vertragsmanagement und mobiles Dokumentenmanagement sowie individuelle Aktenlösungen zur Optimierung dokumentenzentrierter Geschäftsprozesse. Die Business-Anwendungen auf Basis der forcont factory Suite erleichtern die tägliche Arbeit mit Dokumenten und Daten – On-Premises vor Ort oder als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud. forcont leistet zudem vielfältige Professional Services im ECM-Umfeld von SAP. Zu den circa 400 Kunden zählen namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Wohnen AG, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.
Kontakt
forcont business technology gmbh
Stefan Plock
Nonnenstraße 39
D-04229 Leipzig
Telefon: +49 (0)341-4850-333
Telefax: +49 (0)341-4850-399
E-Mail: Stefan.Plock@forcont.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Katja Dreißig
Ludwigstraße 74
D-63067 Offenbach
Telefon: +49 (0)69-809096-49
Telefax: +49 (0)69-809096-59
E-Mail: Katja.Dreissig@moeller-horcher.de
Internet: www.moeller-horcher.de