Video: Meinungsbild zur digitalen Transformation
Das sagen echte Stimmen aus der Wirtschaft zur Digitalisierung
Wer sollte besser wissen, wie sich die digitale Transformation auf Unternehmen auswirkt, als die betroffenen Unternehmen selbst? Ein Video des Leipziger Softwarehauses forcont von der letzten Fach- und Anwenderkonferenz fängt ein, was Anwender tatsächlich unter Digitalisierung verstehen und wo sie die größten Herausforderungen sehen. Die Meinungsbilder machen deutlich, dass die digitale Transformation mehr ist als nur ein Buzzword oder Hype – das haben die meisten Unternehmen erkannt. Dennoch gibt es bei dem Thema noch etliche Unklarheiten und Berührungsängste: Was genau ist eigentlich mit dem digitalen Wandel gemeint? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen, wenn sie „digital“ werden wollen? Und wo fangen sie am besten an? Das Video zeigt: Hier gehen die Meinungen noch weit auseinander.
Auf dem Weg zu neuen Prozessen
Neben technischen Fragen nach Performance, Geschwindigkeit und Datenschutz zweifeln viele Unternehmen vor allem an der Änderungsbereitschaft der zukünftigen Anwender. Für Dietmar Hartwig von der ONTRAS Gastransport GmbH liegt die größte Schwierigkeit darin, alte Prozesse loszulassen und neue Wege zu gehen, die zwar ungewohnt, aber letztlich viel effektiver sind. Solche Schritte lassen sich beispielsweise mit Cloud-Lösungen schnell und kosteneffizient testen. Robin Lucas von forcont meint: „Man muss sich einfach trauen. Die Mehrwerte sind da, mit denen man die Kollegen begeistern und weitere Prozesse umsetzen kann.“
DMS als Türöffner der digitalen Transformation
Immer häufiger ebnet ein Bereich den Weg, der in vielen Unternehmen wenig beachtet wird: Dokumentenmanagement ist oft der Türöffner für die digitale Transformation. Dabei verändert sich vor allem die Definition von Dokument, wie forcont-Geschäftsführer Matthias Kunisch betont: „Dokumente sind nicht länger papierbasiert, sondern müssen als unveränderbare, endliche Information verstanden werden.“ Die Menge von Dokumenten nimmt dementsprechend rasant zu und der Schutz von Informationen wird immer wichtiger.
Weitere Meinungen zur Digitalisierung und ihren Herausforderungen finden Sie unter folgendem Link: https://youtu.be/Oh0b0TK9cIo.
Über forcont
Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig und einer Geschäftsstelle in Berlin. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Anwendungsprodukte und individuelle Projektlösungen zur Steuerung dokumentenlastiger Geschäftsprozesse – alternativ auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud. Die technologische Basis ist die Software forcont factory. forcont leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP. Zu den mehr als 200 Kunden zählen so namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Solar GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.
Kontakt
forcont business technology gmbh
Stefan Plock
Nonnenstraße 39
D-04229 Leipzig
Telefon: +49 (0)341-48503-33
Telefax: +49 (0)341-48503-99
E-Mail: Stefan.Plock@forcont.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Katja Dreißig
Ludwigstraße 74
D-63067 Offenbach
Telefon: +49 (0)69-809096-49
Telefax: +49 (0)69-809096-59
E-Mail: Katja.Dreissig@moeller-horcher.de
Online-Pressezentrum: http://www.moeller-horcher.de