Unter dem Titel „Digitale Trends im Personalmanagement“ trafen sich am 15.06.2017 rund 40 Geschäftsführer und Personalverantwortliche in entspannter Atmosphäre zum ersten HR-Frühstück im FOM Hochschulzentrum Leipzig.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Frau Dr. Corrina Herold, Geschäftsleitung FOM Hochschulzentrum Leipzig, führte Prof. Dr. Jörg Klukas zunächst in die Thematik ein. In seinem Vortrag „Zukunft des Personalmanagements – Auswirkungen der Digitalisierung“ stellte er neben aktuellen Studienergebnissen zum Thema Digitalisierung und deren Relevanz für den HR-Bereich insbesondere auch Hürden und Stolpersteine bei der Umsetzung solcher Projekte vor, stets mit dem Blick darauf, wie sich diese gekonnt umschiffen lassen.
Der anschließende Vortrag der forcont business technology gmbh stand unter der Überschrift „Digitale Transformation im Personalwesen – Von der elektronischen Akte zum automatisierten HR-Prozess“ und zeigte die Entwicklung der Digitalen Personalakte anhand eines dreistufigen Modells auf. Beginnend mit der Akte als Basiswerkzeug für die klar strukturierte Ablage von Dokumenten, über Prozessunterstützung und Checklistenfunktionalitäten, bis hin zur Digitalen Kür mit automatisierten Dokumenterstellungsprozessen, eingebettet in einen Rahmen aus den Themen Datenschutz und Sicherheit. Anhand von Praxisbeispielen der forcont-Kunden konnten die Teilnehmer einen Eindruck von den vielfältigen Anwendungsszenarien und Mehrwerten einer digitalen Personalakte gewinnen.
Neben diesen fachlichen Inputs stand der Austausch der Teilnehmer untereinander sowie mit den Experten von FOM und forcont im Vordergrund.
Wir als forcont sind stolz darauf, mit dem FOM Hochschulzentrum Leipzig einen starken Partner an unserer Seite zu haben und freuen uns auf spannende Themen bei den folgenden Veranstaltungen aus der Reihe HR-Frühstück.