Studie: Unternehmen sehen häufig noch keinen Bedarf für Software-as-a-Service
HWR Berlin und forcont haben Unternehmen zum Thema Cloud-Nutzung befragt
Unternehmen haben beim Einsatz von Cloud-Services weniger Bedenken als bisher angenommen. Trotzdem entscheiden sich viele noch nicht für Software-as–a-Service (SaaS) – weil sie den Bedarf nicht sehen. Dies zeigt die neue Studie „Sind deutsche Unternehmen bereit für Cloud Computing?“, welche die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und das Leipziger ECM-Softwarehaus forcont business technology gmbh gemeinsam durchgeführt haben. Laut der Umfrage unter Anwendern und Anbietern von SaaS existieren echte Vorbehalte allein beim sensiblen Thema Datensicherheit und Datenschutz. Anbieter sollten sich somit stärker als bisher darum kümmern, Vertrauen herzustellen und ein Bewusstsein für die vielfältigen Vorteile von Cloud Computing zu schaffen. Die Ergebnisse der Studie stehen unter dem Link www.forcont.de/cloudumfrage2015 zum kostenlosen Download bereit.
Hürden beim Gang in die Cloud
60 Prozent der Unternehmen, die noch keine Cloud-Dienste nutzen, haben Bedenken in Sachen Datensicherheit und -schutz. 44 Prozent sehen in ihrer Organisation keinen Bedarf für SaaS. Etwa ein Drittel (jeweils 36 Prozent der potenziellen Anwender) macht sich Sorgen wegen der Performance sowie der Integrationsfähigkeit einer Cloud-Lösung in die bestehende Unternehmens-IT. Weitere 32 Prozent scheuen den Einführungsaufwand. Kostenüberlegungen spielen eher eine untergeordnete Rolle: Nur 28 Prozent sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis von SaaS-Diensten nicht überzeugt. 24 Prozent verfügen nicht über die nötigen finanziellen Ressourcen. Die erfolglose Suche nach einem geeigneten Anbieter hält lediglich 8 Prozent vom Gang in die Cloud ab.
Anbieter- und Nutzersicht
Im Rahmen der Online-Umfrage haben die HWR Berlin und forcont im September und Oktober 2015 insgesamt 182 Mitarbeiter aus drei Gruppen von Unternehmen befragt: Anbieter, Anwender sowie potenzielle Anwender von Cloud-Services. Ziel der Befragung war es herauszufinden, ob sich die Anforderungen der Nutzer mit den Angeboten der Cloud-Anbieter decken. Die Erkenntnisse der Umfrage sollen dazu beitragen, mögliche Synergien zu identifizieren, von denen beide Seiten profitieren: Anbieter und Nutzer.
Über HWR Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (www.hwr-berlin.de) ist mit rund 10.000 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Das Portfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften.
Über forcont
Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig und einer Geschäftsstelle in Berlin. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Anwendungsprodukte und individuelle Projektlösungen zur Steuerung dokumentenlastiger Geschäftsprozesse – alternativ auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud. Die technologische Basis ist die Software forcont factory. forcont leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP. Zu den mehr als 200 Kunden zählen so namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Solar GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.
Kontakt
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Prof. Dr. Andreas Schmietendorf
Alt-Friedrichsfelde 60
D-10315 Berlin
Telefon: +49 (0)30-30877-2431
Telefax: +49 (0)30-30877-2019
E-Mail: Andreas.Schmietendorf@hwr-berlin.de
forcont business technology gmbh
Matthias Kunisch
Nonnenstraße 39
D-04229 Leipzig
Telefon: +49 (0)341-48503-21
Telefax: +49 (0)341-48503-99
E-Mail: Matthias.Kunisch@forcont.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Katja Dreißig
Ludwigstraße 74
D-63067 Offenbach
Telefon: +49 (0)69-809096-49
Telefax: +49 (0)69-809096-59
E-Mail: Katja.Dreissig@moeller-horcher.de
Online-Pressezentrum: http://www.moeller-horcher.de