Shareconomy trifft ECM: Freier und sicherer Dokumentenaustausch mit forcont web disk
Der ECM-Spezialist forcont und das tschechische Softwareunternehmen xitee entwickeln gemeinsam die forcont web disk. Mit dem Cloud-Service können forcont-Kunden ihre Dokumente einfach und schnell mobil bearbeiten oder mit Dritten teilen. Ein intelligentes Regelwerk protokolliert diskret alle Abläufe und sichert die Compliance, ohne den Nutzer zu behindern.
Business-Dokumente einfach teilen und bearbeiten, überall, jederzeit, ohne sich über Berechtigungen Gedanken zu machen. Wovon Projekt- und Vertriebsmitarbeiter träumen, ist für IT-Abteilungen und Datenschutzbeauftragte ein absolutes Tabu. Geschäftsdokumente müssen revisionssicher sein, und wirklich jede Änderung soll sich nachvollziehen lassen. ECM-Systeme bilden diese Anforderungen problemlos ab, eignen sich aber nicht dafür, mal eben schnell Dokumente zu teilen. Aus Gewohnheit, Zeitdruck, aber vor allem, um schnell und unkompliziert Projekte voranzutreiben, umgehen Mitarbeiter daher häufig diese Regelungen oder Systeme und tauschen Dokumente via E-Mail oder über Webspeicher bekannter Online-Anbieter aus. Aus diesem Grund entwickelt der ECM-Spezialist forcont (www.forcont.de) gemeinsam mit dem tschechischen Softwareunternehmen xitee (www.xitee.com) den Cloud-Service forcont web disk. Das Online-Tool wird den forcont-Nutzern die einfache Bearbeitung und sichere Verteilung ihrer Dokumente ermöglichen – aus den ECM-Produkten der forcont heraus oder anwendungsunabhängig über jedes Endgerät. Das Entwicklerteam von forcont und xitee verbindet dazu die Funktionalität und Usability von Consumer-Lösungen wie einer Dropbox mit der Sicherheit und Verfügbarkeit von Enterprise-Content-Management-Systemen.
Weitere Informationen
Nutzer der forcont ECM-Lösungen erhalten den Webspeicher als integrierten Bestandteil ihrer Anwendungen. Die forcont web disk als Cloud-Service lässt sich auch problemlos mit bereits bestehenden lokalen Installationen nutzen. Intelligente Import- und Export-Funktionen erlauben die automatische Synchronisation von Dateien über alle Endgeräte hinweg. Der Zugriff auf aktuelle Dateien wird so jederzeit unabhängig von Endgerät, Betriebssystem und den forcont Anwendungen möglich sein. Nutzer können dann ihre Dokumente wie in einem persönlichen Archiv sicher speichern, online und mobil auf sie zugreifen, mit allen gängigen Office-Programmen bearbeiten sowie einfach mit anderen teilen. Informationen über Quelle, Zugriffe und Bearbeitungen werden dabei automatisch dokumentiert.
Das Leipziger Softwarehaus forcont business technology gmbh ist spezialisiert auf Enterprise-Content-Management-Lösungen und bietet ein leistungsfähiges Produktportfolio für das Management dokumentenbezogener Geschäftsprozesse. Der Nearshore-Anbieter xitee k.s. ist Experte für IT-Beratung und Softwareentwicklung und hat unter anderem Lösungen für die Deutsche Börse Group realisiert. Bereits in der Vergangenheit arbeiteten forcont und xitee erfolgreich bei verschiedenen Kundenprojekten zusammen. Das aktuelle Softwareentwicklungsprojekt startete im Februar und wird nach dem Scrum-Modell durchgeführt. forcont und xitee planen darüber hinaus eine langfristige Zusammenarbeit.
„Mit der forcont web disk rücken wir den Nutzer noch stärker in den Fokus und gehen einen weiteren Schritt hin zu einem agilen, in der Cloud vernetzten Dokumentenmanagement“, erläutert Matthias Kunisch, Geschäftsführer der forcont business technology gmbh. „Durch unsere Erfahrung bei der Modernisierung von Enterprise-Anwendungen auf der Basis von Cloud-Technologien und agilen Entwicklerteams können wir gemeinsam innerhalb kürzester Zeit eine produktive Lösung entwickeln“, ergänzt Rainer Schumacher, Geschäftsführer von xitee k.s.
Über xitee k.s.
Die xitee (www.xitee.com) mit Sitz im tschechischen Prag und Frankfurt/Main bietet IT Beratungs- und Entwicklungsleistungen an, die Unternehmen bei der Modernisierung oder Neuentwicklung ihrer IT-Anwendungen effizienter und gleichzeitig flexibler machen. Um dies zu erreichen beherrschen die sehr gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die am Markt gängigsten Technologien und Betriebssysteme wie beispielsweise Java, C++, SQL, HTML5, Microsoft, Linux oder Android und iOS. Zur Realisierung von cloudfähiger Software (SaaS) werden die signifikanten Vorteile der Web Service Factory aus dem Partnerunternehmen StoneOne genutzt. Die tschechische Kommanditgesellschaft ist seit 2004 am deutschen Markt vertreten und wird mit derzeit über 40 Mitarbeitern von einem Deutsch-Tschechischen Management geführt.
Über forcont
Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus mit Hauptsitz in Leipzig und einer Geschäftsstelle in Berlin. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Anwendungsprodukte und individuelle Projektlösungen zur Steuerung dokumentenlastiger Geschäftsprozesse – alternativ auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud. Die technologische Basis ist die Software forcont factory FX. forcont leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP. Zu den mehr als 200 Kunden zählen so namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Solar GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.