
Résumé vorab in Zahlen: Gut besucht waren in diesem Jahr beide Fachmessen, die Zukunft Personal Süd und Nord. 300 Aussteller und rund 10.000 Fachbesucher nahmen in Stuttgart und Hamburg insgesamt teil.
Ein Rückblick durch die Vertriebsbrille
Nach einem Jahr Pause in Hamburg war es für unser Messeteam besonders spannend zu sehen, ob wir die Anzahl der Gespräche aus Stuttgart in diesem Jahr in Hamburg toppen und – natürlich fast noch wichtiger – wie viele wertvolle Kontakte zusammen kommen sollten. Die Ziele wie immer hochgesteckt und hoch motiviert machten wir uns am Messevortag an den Feinschliff vor Ort. Die letzten Handgriffe am Stand und der Techniktest. Jeder Vertriebler kennt dies. Passt die Technik, dann kann fast nichts mehr schiefgehen. In Stuttgart war dies leider erst zu fortgeschrittener Stunde der Fall. In Hamburg – gut, dass wir Vertriebler nicht abergläubisch sind – passte alles von Anfang an. So konnten wir den Aufbautag bei herrlichstem Sonnenschein bei einem gemeinsamen Abendessen an der Innenalster ausklingen lassen. Dem Messestart stand nichts mehr im Wege.

Die Top-Themen der Messen in diesem Jahr: Disruptive Leadership und Arbeitszeitgestaltung, Digitalisierung und Industrie 4.0, Data-Driven HR, die neue EU-DSGVO, etc.
Mit Anwendbarkeit der EU-DSGVO seit dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen die Datenschutzvorschriften nach einer zweijährigen Übergangsfrist nun umsetzen. Wie in allen Arbeitsbereichen, die von der Digitalisierung betroffen sind, gibt es natürlich auch im HR-Bereich Unsicherheiten und Fragen.
Doch nicht nur hierzu konnten wir vor Ort Rede und Antwort stehen und die Möglichkeiten der Umsetzung mit Hilfe unserer digitalen Personalakte forpeople | Der Personalmanager vorstellen. Auch das neue Modul forpeople Self Service war immer wieder Aufhänger für interessierte Besucher, am forcont Stand zu stoppen. Der Self Service ermöglicht eine einfache und schnelle Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Personalsachbearbeitern. Diese Kommunikation wird über Vorgänge abgebildet, die einfach und zugleich äußerst flexibel nutzbar sind. Vorgänge können unter anderem zum Anfordern oder Einreichen von Dokumenten, wie beispielsweise Arbeitsbestätigungen, Krankenscheinen oder Führerscheinkopien, gestartet werden.

Nach einem langen Messetag lud der Veranstalter zu einem Ausklang speziell für die Aussteller im Herzen von Hamburg. Hier gab es Gelegenheit bei Buffet und einem Gläschen Wein mit Standnachbarn und anderen Ausstellern in lockerer Atmosphäre in den Erfahrungsaustausch zu kommen.
Nach jeweils zwei Messetagen war das Fazit für uns insgesamt sehr positiv. Es stimmte nicht nur die Zahl der Gespräche, sondern auch die Qualität. Hier half uns sicherlich auch der spannende Vortrag vom Vertriebskollegen Markus Langnickel „50% Zeitersparnis bei HR – Theorie oder Realität?! Tipps und Tricks, wie auch Sie dieses Potenzial heben“, der für einen guten Zulauf auf unserem Messestand sorgte. Klar, die vertriebliche Herausforderung beginnt genau hier: Den Schwung der Messe auch im Nachgang nutzen, um weitere Termine zu bekommen und die Gespräche zu intensivieren.

Die nächste Personalmesse mit Beteiligung der forcont business technology gmbh als Aussteller ist die Zukunft Personal Europe vom 11.-13. September 2018 in Köln.
Als Europas größte Fachmesse für Personalwesen und mit mehr als 770 Ausstellern und über 17.000 erwarteten Fachbesuchern ist die Messe DAS Event in der HR-Branche. Besucher können sich auf interessante Produkte rund um alle relevanten Bereiche der Personalarbeit freuen.
Und unser Messeteam freut sich auch schon. 🙂