Events

Teamwork in der Business Lounge

Teamwork in der Business Lounge

Teamwork in der Business Lounge

forcont Das Softwarehaus

Teilen macht Freude 🠒

Birgit: Anfang April lagen bei jedem Mitarbeiter diese Friends & Family – Flyer auf den Schreibtischen, welche nach und nach nicht im Papierkorb sondern in die Hand-, Akten- oder Sporttaschen wanderten. Die Idee für das Friends & Family – Programm stammt von Dir, deshalb jetzt die Frage: Was genau verbirgt sich dahinter?

Mario: Das Friends & Family – Programm bezieht sich auf die Business Lounge, eine Software, die wir seit der CeBIT 2012 als Service in der Cloud anbieten. Die Business Lounge hilft in erster Linie, dass sich Teams unkompliziert zusammenfinden können, um entspannt zeit- sowie ortsunabhängig miteinander zu kommunizieren.
Da man sich im privaten Umfeld ebenfalls in Gruppen organisiert oder kleinere Projekte zu stemmen hat, lag es einfach auf der Hand, unseren Mitarbeitern und deren Familien und Freunden einen zeitlich unbegrenzten Zugang zu ermöglichen. Dies hilft den Mitarbeitern sich zu organisieren und liefert uns in der Produktentwicklung sehr wertvolle Anregungen zu den Funktionen und Rückmeldungen zur Qualität der Software.

Es gibt bewusst keine Schulungen oder irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich der Geräte, jeder soll so arbeiten, wie er es aus dem privaten Umfeld gewöhnt ist. Außerdem ist es so sehr einfach, seinen Verwandten und Bekannten im Praxisbetrieb mit stolzer Brust zu präsentieren, womit man sich in seiner täglichen Arbeit beschäftigt und viel Herzblut und Kreativität investiert.

Birgit: Die Business Lounge wird also direkt in der Cloud angeboten und ist damit auch für Friends & Family – Nutzer immer und überall erreichbar. Gibt es wirklich zeitlich keine Einschränkungen und wie erfolgt der Zugriff auf die Business Lounge?

Mario: Genau, wir haben im Gegensatz zu manch anderen Business Lounges jeden Tag rund um die Uhr geöffnet. Es wird nur ein Internetzugang benötigt und man kann mit seinem Laptop oder Tablet-Computer seine virtuellen Räume betreten und sich die neuesten Informationen abholen. Wir haben uns fest vorgenommen, darauf zu achten, dass wir die Bedienoberfläche einfach und intuitiv halten.  So sollen sich Neulinge schnell zurechtfinden und erweiterte Funktionen, die im Business-Umfeld unerlässlich sind, haben wir etwas in den Hintergrund verschoben.

Birgit: Kannst du sagen, für welche Einsatzgebiete forcontler die Business Lounge nutzen?

Mario: Wofür die Mitarbeiter und deren Familie und Freunde die Business Lounge verwenden, kann ich nicht genau sagen, schließlich habe ich nicht zu jedem Raum einen Schlüssel ;). Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass in einigen Räumen Spieleabende, Bandproben oder andere regelmäßig wiederkehrende Ereignisse organisiert werden. Auch für relativ kurzfristige Projekte, wie Hochzeiten, Hausbau oder Umzug bietet sich Business Lounge einfach an.

Birgit: Wozu nutzt du die Business Lounge?

Mario: Ich persönlich nutze sie unter anderem mit meiner Familie, um endlich mal alle Termine an einem Punkt zu sammeln, die Urlaube der Großeltern, die Weiterbildungstermine meiner Frau, Familienfeste, etc. Jeder trägt sie in den integrierten Kalender ein und ich habe sie Dank der Kalender-Abofunktion sofort auf meinem Smartphone. So ist es viel einfacher geworden, sich untereinander abzustimmen.

Birgit: Welche Funktionen sind denn besonders beliebt?

Mario: Aus Gesprächen und anhand des Feedbacks habe ich das Gefühl, dass der Gruppenkalender und Dokumentverwaltung im privaten Bereich am häufigsten benötigt werden. Aber auch zur Entscheidungsfunktion, die gern für Umfragen genutzt wird. Weitere wertvolle Rückmeldungen erhalte ich auch über das integrierte Nachrichtensystem.

Dazu bietet die Business Lounge umfangreiche Funktionen für den Wissenstransfer, der Entscheidungsfindung und die Dokumentation. Die Zusammenarbeit findet in beliebig vielen virtuellen Räumen statt. Abgerundet wird das Ganze dann mit einem integrierten Aufgaben- , Termin- und Nachrichtenmanagement.

Birgit: Und wie können die Nutzer Rückmeldungen geben, Fragen stellen oder Ihre Ideen mitteilen?
Mario: Es gibt direkt in der Business Lounge einen Feedback-Bereich. Dort kann man dem Moderator direkt anschreiben, sich an einer Forumsdiskussion beteiligen oder einfach schnell etwas auf die Pinnwand schreiben. Da wir aber ja fast alles Kollegen sind, kommen sie meistens zeitnah bei mir vorbei und teilen mir direkt Ideen oder auch Probleme mit. Und das ist auch gut so, schließlich verbessert dies auch die Kommunikation innerhalb der Firma.

Birgit: Na das macht ja Lust auf eine eigene Business Lounge und passt wie die Faust aufs Auge für die anstehende Organisation des Junggesellinnenabschieds meiner Freundin. Mario, hab du vielen Dank für das Interview!

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Scroll to Top