Events
Suche
Close this search box.

PaaS – Eine Cloud für Alle!?

PaaS – Eine Cloud für Alle!?

PaaS – Eine Cloud für Alle!?

Teilen macht Freude 🠒

Die Cloud in all ihren Ausprägungen bestimmt immer mehr die IT-Welt. Doch was ist die Cloud? Oder anders gefragt, gibt es eine Cloud für Jedermann? Lassen Sie mich Ihnen eine mögliche Antwort geben.

So vielfältig der Markt ist, so vielfältig ist auch das Verständnis der Cloud. Doch letztlich haben alle Ansätze eines gemeinsam: den Wunsch nach mehr Flexibilität und der Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen. Denn wollen wir nicht alle wichtige Informationen jederzeit und auf jedem Endgerät nutzen!?

In diesem Umfeld ist Platform-as-a-Service die Personifizierung dieser Anforderungen. Für mich stellt es die Königsdisziplin unter den Cloud-Szenarien dar. Denn beispielsweise IaaS, also Infrastructure-as-a-Service, besitzt einen sehr engen Hardware-bezogenen Fokus. Software-as-a-Service wiederrum entsteht als Ergebnis einer durchdachten PaaS-Strategie. PaaS geht also einen Schritt weiter, den entscheidenden Schritt! Es verbindet die Infrastruktur-Sicht mit der Anwendungs- und Bereitstellungssicht.

Für mich ist PaaS ganz klar eine anwendungszentrierte Vorgehensweise, welche den Anwender in den Fokus rückt. Im Wesentlichen unterscheide ich hier 3 Zielgruppen:

1. Unternehmen
In einem Unternehmen kann PaaS den Einsatz und die Bereitstellung von Anwendungen massiv vereinfachen – und das über Standorte hinweg. Letztlich eröffnet der zentrale, cloud-basierte Ansatz die Möglichkeit, Anwendungen und Lizenzen effizient zu verwalten und Ressourcen den jeweiligen Lokationen bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Damit lassen sich beispielsweise saisonale Schwankungen gut abfedern.

2. Softwareanbieter
Statt bisher Lizenzen, inklusive vor-Ort-Installationen und Schulungen an den Kunden zu verkaufen, ergibt sich jetzt ein mehr Service-orientiertes Geschäft. Nämlich die Bereitstellung der Anwendung aus der Cloud als SaaS. Und das in kürzester Zeit und beliebig oft wiederholbar. Damit ergibt sich ein komplett neuer Marktzugang für Softwareanbieter. An die Stelle aufwändiger Installationen tritt ein Cloud Service-Geschäft, welches eine engere Kundenbindung verspricht.

3. Rechenzentren
Durch den Einsatz von PaaS im Rechenzentrum können diese Anbieter ihre Dienstleistungen flexibler an Kunden erbringen. Denn auch hier tritt die Infrastruktur in den Hintergrund und die Anwendung in den Vordergrund. So werden nicht mehr nur Rechen- bzw. Storage-Kapazitäten (siehe Cloud Computing, compute = berechnen), sondern ganze Anwendungsumgebungen bereitgestellt. Das heißt Kunden erhalten das Komplettangebot Infrastruktur + Middleware + Anwendungsschicht aus einer Hand.

Wie Sie sehen ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten. Doch nur durch die gewissenhafte Transformation bestehender Geschäftsmodelle in die oben genannten Service-orientierten Geschäftsmodelle lässt sich der maximale Nutzen aus den neuen Möglichkeiten ziehen. Auf dem Weg in die Cloud müssen also alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten – beginnend bei der Entwicklung, über Marketing, Vertrieb bis hin zum Service. Erst das Zusammenspiel und Verständnis für den Wandel sorgt aus meiner Sicht für eine erfolgreiche Ausrichtung im Cloud-Markt.

Um also auf meine eingangs gestellte Frage zurückzukommen: Gibt es eine Cloud für Alle? Die Antwort lautet: Ja, wenn Sie bereit sind den Weg zu gehen.

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Nach oben scrollen