Eine neue Version ist ein spannendes Ereignis. Für die Kunden verändert sich die Anwendung und wir erfahren, ob es uns gelungen ist, die Anwendung für unsere Kunden zu verbessern. Nutzer von unserer digitalen Personalakte forpeople als Software as a Service aus der Cloud berichten in einer Umfrage von Ihrem Start mit der Version 7.
Änderungen in unserer digitalen Personalakte forpeople betreffen diesmal alle Nutzer
Die Version 7 ist ein besonderer Meilenstein: HTML5 und JavaScript lösen Adobe Flash als technologische Basis ab. Das Ergebnis ist eine völlig überarbeitete Anwendung mit einer Benutzeroberfläche im frischen, modernen Design.
Umso schöner ist es, dass den Anwendern der Wechsel zur neuen Version leicht fiel. 85 % hatten einen guten oder sehr guten Start. Sie kamen schnell mit der neuen forpeople-Version klar.

Design optimiert in unserer digitalen Personalakte forpeople
Die Funktionalität und der Inhalt von forpeople rücken durch das zeitgemäße Flat-Design in den Mittelpunkt. Das kommt bei den Kunden an. Das neue Design erhielt im Durschnitt 3,7 von fünf möglichen Sternen.
Die Anwender finden das neue Design optisch ansprechender als das Design der Vorgängerversion. Die Oberfläche ist außerdem noch etwas intuitiver und übersichtlicher geworden.

Was ist besser und was schlechter geworden?
Die Hälfte der Anwender hat die neue Version zum Befragungszeitpunkt intensiv genug genutzt, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob sich für sie etwas in forpeople verbessert hat. Ein Drittel hat neue Vorteile für sich entdeckt. Die positive Entwicklung der Oberfläche (Bedienung und Übersicht) und die Ablösung von Flash sind die wichtigsten Verbesserungen.
Nur ein Viertel der Anwender hat Verschlechterungen im Vergleich zur vorherigen Version wahrgenommen, am häufigsten hinsichtlich der Bedienung. Sicher spielen dabei die persönliche Umstellung und Gewöhnung an die neue Oberfläche eine Rolle.
Den Anwendern fiel es deutlich leichter, sich zu Verschlechterungen (Weiß nicht: 23 %) als zu Verbesserungen (Weiß nicht: 46 %) zu äußern. Trotzdem überwiegt das positive Feedback. Das zeigt, dass die Version 7 den Kunden einen Mehrwert bietet.

forcont im Dialog mit den Kunden
Uns war wichtig, aus dem Feedback unserer Kunden zu lernen, um so die Anforderungen in die Weiterentwicklung unserer Anwendungen einfließen lassen zu können. Deshalb enthielt die Umfrage viele Möglichkeiten Freitextantworten zu geben, um uns Verbesserungen, Verschlechterungen, Wünsche und anderes Feedback mitzuteilen.
Wir haben uns besonders gefreut, dass die Teilnehmer diese Möglichkeit genutzt haben und freiwillig ihr Unternehmen angegeben haben. Im Falle individueller Probleme oder Wünsche, die wir besser verstehen wollten, haben wir unsere Ansprechpartner bei diesen Kunden kontaktiert. Manchmal reicht schon ein kleiner Tipp, andere Themen müssen untersucht werden.