Events

ITmitte.de und der Empfehlungsbund – Mit der Community die richtigen Fachkräfte gewinnen

ITmitte.de und der Empfehlungsbund – Mit der Community die richtigen Fachkräfte gewinnen

ITmitte.de und der Empfehlungsbund – Mit der Community die richtigen Fachkräfte gewinnen

Teilen macht Freude 🠒

Den idealen Bewerber finden (© iStock_000025450576Medium)

Die Rekrutierung von geeigneten Fachkräften war noch nie eine leichte Aufgabe. Doch begünstigt durch den demographischen Wandel, geht es heute nicht mehr nur darum die richtige Auswahl hinsichtlich fachlicher und persönlicher Eignung zu treffen, sondern überhaupt erst einmal auch Kandidaten zu finden, die in dieses Raster hineinpassen. Gerade im handwerklichen Bereich oder der Pflegebranche existiert bereits heute ein richtiger Fachkräftemangel (siehe Positivliste Arbeitsagentur). Wenngleich die Situation in der IT-Branche nicht ganz so dramatisch aussieht, so ist es auch in dieser Branche schwierig, geeignete Bewerber zu finden. Dabei würde ich jedoch nicht so weit gehen und von einem Mangel an IT-Fachkräften sprechen, denn das würde bedeuten, dass es keine gibt.

Das Problem in der IT-Branche ist aus meiner Sicht ein ganz anderes. Es gibt unzählige Unternehmen, die IT-Fachkräfte suchen, auch hier in unserer Region, im Großraum Leipzig. Das heißt, IT-Jobs gibt es zur Genüge. Doch viele dieser suchenden Unternehmen sind bei den Bewerbern gar nicht bekannt. Daneben gibt es bundesweit eine hinreichend große Anzahl von Stellenbörsen. Wo soll der Bewerber also suchen, um einen passenden Job für sich zu finden? Und auf welche dieser unzähligen Stellenbörsen sollen die Unternehmen ihre Anzeigenbudgets verteilen, um genau dort präsent zu sein, wo der Wunschkandidat sucht? Die Wahrscheinlichkeit, das Topf und Deckel so zueinander finden, ist dabei ziemlich gering.

Die Gefahr, dass insbesondere junge und ungebundene IT-Fachkräfte aus unserer Region hier in Leipzig und Mitteldeutschland abwandern, ist dabei sehr groß. Setzt sich dieser Trend dann fort, hätten wir irgendwann tatsächlich einen Fachkräftemangel in unserer Branche. Doch noch ist es nicht soweit. Das vorhandene Recruitingbudget muss also wohlbedacht an den richtigen Stellen verteilt und eingesetzt werden. Vor fast genau zwei Jahren haben wir angefangen, Alternativen im Recruiting zu testen und neue Wege auszuprobieren. Dabei sind wir unter anderem auf das Online-Stellenportal ITmitte.de und den Empfehlungsbund gestoßen. ITmitte.de konzentriert sich mit seinem Angebot auf die Region Mitteldeutschland. Jobsuchende finden hier nur Stellen, die in dieser Region ausgeschrieben werden. Für Bewerber ist ITmitte.de somit eine gute Anlaufstelle, wenn beispielsweise im Großraum Leipzig ein Job in der IT-Branche gefunden werden soll. Die regionale Begrenzung bietet suchenden Unternehmen auch den Vorteil, dass die Wahrnehmung der Anzeigen durch das geringere Angebot, welches der Suchende vorfindet, deutlich gesteigert wird.

Als wir uns dann entschieden haben, ITmitte.de für unsere Anzeigenschaltung zu testen, sind wir etwas stutzig bei den ABGs geworden. Itmitte.de spricht bei seinen Konditionen von „Mitgliedsbeiträgen“ und „Community-Regeln“. Ziemlich ungewöhnlich für ein Stellenportal. In einem persönlichen Gespräch mit einem der Kundenbetreuer stellte sich dann heraus, dass ITmitte.de mehr als nur ein Stellenportal und Teil eines einzigartigen Empfehlungsbundes ist. Die Idee des Empfehlungsbundes ist einfach aber genial. Wie oft muss man als Personaler Absagen an Bewerber senden, die im Grunde genommen ein sehr gutes Profil haben, aber ganz spezifische Anforderungen der Stelle nicht erfüllen oder die Wahl schlicht auf einen anderen Kandidaten gefallen ist. Egal wie nett ein Absageschreiben formuliert wird, am Ende ist es doch irgendwie demotivierend und der Kandidat nimmt dies vielleicht zum Anlass, seine Jobsuche auf eine (vermeintlich) vielversprechendere Region zu konzentrieren. Genau an dieser Stelle greift das System des Empfehlungsbundes. Alle Absageschreiben, die von den ITmitte.de-Mitgliedern verschickt werden, enthalten einen Hinweis auf die Community. Damit haben alle Bewerber einen Anlaufpunkt, wo sie nach alternativen Jobangeboten in der Region suchen können. Interessante Kandidaten und Bewerber, die sich persönlich vorgestellt haben, erhalten darüber hinaus von den Unternehmen individuelle Empfehlungscodes, mit denen sie sich bei den Community-Mitgliedern bewerben können. Durch den Empfehlungscode erzielen sie mit ihrer Bewerbung innerhalb der Community eine deutlich höhere Aufmerksamkeit. Die Chance zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden, steigt durch die Empfehlung ebenfalls. Selbstverständlich gibt es keine Garantie, allerdings konnte ich beobachten, dass viele unserer Bewerber, die wir nicht einstellen konnten, heute Mitarbeiter in einem Partnerunternehmen sind. Und auch wir konnten bereits empfohlenen Kandidaten einstellen.

Das System des Empfehlungsbundes schafft somit für alle Seiten eine Win-Win-Situation:

  • Unternehmen präsentieren Ihre Stellen einem Kreis an jobsuchenden IT-Fachkräften, die in der jeweiligen Region arbeiten wollen und empfehlen sich diese gegenseitig weiter.
  • Der Jobsuchende steigert durch Empfehlungscodes die Attraktivität seiner Bewerbung, profitiert von einem beschleunigten Bewerbungsprozess und kann in der Region bleiben.
  • Der Standort Mitteldeutschland wird gestärkt, Fachkräfte bleiben und Neue kommen dazu.

Unser Fazit: Mit der Entscheidung, Itmitte.de zu testen, haben wir nicht nur einen Weg gefunden, wie wir unser Anzeigenbudget sinnvoll einsetzen können, um unseren spezifischen Bedarf an IT-Fachkräften zu decken. Wir haben außerdem eine Möglichkeit geschaffen, uns für den Standort Leipzig und Mitteldeutschland einzusetzen und unsere Arbeitgebermarke durch einen wertschätzenden Umgang mit Bewerbern zu stärken. Welche Gründe aus unserer Sicht außerdem für Itmitte.de und den Empfehlungsbund sprechen, sehen Sie in unserem Video, welches anlässlich des 5-Jährigen Jubiläums der Community gedreht wurde.

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Scroll to Top