Events

Ausflug in das projektunterstützende Cloud Computing

Ausflug in das projektunterstützende Cloud Computing

Ausflug in das projektunterstützende Cloud Computing

Teilen macht Freude 🠒

GPM-Workshop über Projektmanagement in der Cloud am Beispiel der Business Lounge

Unter diesem Leitsatz hatte ich die Gelegenheit, die Regionalgruppe Halle/Leipzig der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. am 13.03.2012 zum Workshop über projektunterstützendes Cloud Computing einzuladen. Mit dieser Einladung hat die GPM insbesondere die Interessenten am und Profis im professionellen Projektmanagement angesprochen.

Unbegründete Vorbehalte
Zugegeben, mit 25 Teilnehmern war nicht von vornherein zu rechnen, handelt es sich doch um eine Cloud-Lösung, und Vorbehalte solchen Lösungen gegenüber sind in unseren Unternehmen immer noch verbreitet. Wie unbegründet diese sind, konnte Herr Kunisch, einer der Geschäftsführer von forcont, sehr deutlich machen, als er einleitend die Entwicklung im Cloud-Computing und die hohen Sicherheitsstandards herausstellte, auf denen die Softwarelösung beim Provider begründet wurde.

Effektive und effiziente Zusammenarbeit im Projekt
Herr Krone, der verantwortliche Entwickler der Lösung, präsentierte und demonstrierte die Funktionen und die sehr gut gelungene Benutzerführung. Dadurch wird auch ungeübten Anwendern ein schneller Einstieg gestattet. Die, in der momentanen Ausbaustufe nutzbaren Funktionalitäten in den Bereichen:

  • Persönlicher Raum
  • Projekträume
  • Bibliothek
  • Entscheidungen
  • Nachrichten und
  • Kontakte

bilden wesentliche  Arbeitsbereiche eines Projektmanagers und Managementteams ab und können die Vorbereitung, Planung und Steuerung von Projekten sehr effektiv und effizient unterstützen.

Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten durch die entsprechend integrierte Kommunikations- und Informationplattform und die Workflowsystematik zielorientiert unterstützt wird, unabhängig davon ob man im Projekt zentral oder dezentral organisiert ist.

Die „Mobilitätsgarantie“
Insbesondere die Möglichkeit, über eine mobile Lösung von jeden Ort der Welt auf das System und immer auf das aktuelle Geschehen im Projekt zugreifen zu können, zeichnet die Business Lounge aus und erfüllt die Anforderungen an zeitgemäße Informations- und Kommunikationsstratgien mit mobilen Endgeräten.

Restriktion & Weiterentwicklung
Die Entscheidung, das Tool nicht mit einer Projektplanungsfunktionalität (Ablauf, Termine, Kosten, etc.) auszustatten, ist aus meiner Sicht unbedingt zu begrüßen. Auf dem Markt und in den Unternehmen existieren dazu zahlreiche Softwarelösungen unterschiedlicher Ausbaustufen und Nutzungsgrade. So wird dem Anwender das Um- oder Eingewöhnen auf eine neue Planungsumgebung erspart. Die Aussage durch forcont, die Business Lounge schrittweise im Hinblick auf deren Funktionalitäten und weitere anwenderorientierte Angebote weiter zu entwickeln und zu ergänzen, wird das Supportpotenzial weiter steigen. Übrigens freue ich mich, dass sich die Teilnehmer an der produktorientierten Befragung durch forcont beteiligt haben und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Produktes Business Lounge liefern konnten.

Der Anwendernutzen
Für mich ist unverkennbar, dass es bei der Anwendung der Business Lounge einen für Organisationen und Unternehmen messbaren qualitativen und quantitativen Nutzen geben wird. Qualitativ – u.a. durch Konzentration und Zentralisierung der projektrelevanten Informationen und Dokumente, effektives Wissens- und Erfahrungsmanagement, Aktualität der Bereitstellung von Informationen und Dokumenten, kurze und schnelle Entscheidungswege, schnellere und zielgruppenorientierte Kommunikation im Projekt. Und quantitativ – u.a. Kosteneinsparungen durch Aufwandsminimierung administrativer Kommunikations- und Informationsprozesse in den Projektphasen. Möglichkeit zur Reduzierung von Flächen- und Archivierungskosten durch die papierlose Dokumentation und Ablage und nicht zuletzt, Reduzierung der IT-Kosten für Neubeschaffung von stand-alone-Lösungen, Customizing bestehender Softwarelösungen und Servicevereinbarungen.

Fazit
Mein Fazit ist, an Cloud-Lösungen führt zukünftig kein Weg vorbei. Die Business Lounge ist ein gelungener Einstieg in den Projektmanagement-Support. Ich bin auf die nächsten Entwicklungsstufen und Releases gespannt.

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Scroll to Top