Events

forpeople | Der Personalmanager meets SAP SuccessFactors

forpeople | Der Personalmanager meets SAP SuccessFactors

forpeople | Der Personalmanager meets SAP SuccessFactors

forpeople SuccessFactors

Teilen macht Freude 🠒

SAP und forcont gehören seit jeher zusammen – hier haben wir Experten mit jahrzehntelangem Know-how. Somit lag es vor vielen Jahren auf der Hand, eine standardisierte SAP-HCM-Schnittstelle für unsere digitale Personalakte zu entwickeln und unseren Kunden anzubieten. Diese ist heute bei einer Vielzahl unserer forpeople-Anwender im Einsatz.

Mit der Strategie der SAP, das klassische SAP HCM über das Jahr 2030 hinaus nicht weiterzuentwickeln und der Übernahme von SuccessFactors im Jahr 2012, verlagerte die SAP den Fokus ihrer Personalmanagementsoftware in Richtung SuccessFactors. Die zunehmende Aufgeschlossenheit der Unternehmen gegenüber dem Thema Cloud führt dazu, dass viele Unternehmen, die heute noch das klassische SAP HCM im Einsatz haben, nach und nach eine Migration zu SAP SuccessFactors durchführen.

Im letzten Jahr konnten wir die gewachsene Beziehung zwischen den Produkten der SAP und forcont im Rahmen eines Kundenprojekts auf eine neue Stufe heben, indem wir SAP SuccessFactors und forpeople | Der Personalmanager miteinander bekannt gemacht haben.

Ähnlich wie forpeople ist SAP SuccessFactors modulbasiert und bietet für die individuellen Themengebiete der Personalabteilung aufgabenspezifische Module. Die Verwaltung der Personaldaten erfolgt innerhalb SuccessFactors im Modul Employee Central, der Einstellungs- und Bewerberprozess im Modul Recruitung. Die Daten und Dokumente, die in den jeweiligen Modulen von SuccessFactors durch die Personalabteilung erzeugt werden, können zur Weiternutzung nach forpeople übertragen werden.

forpeople | Der Personalmanager bietet hierfür eine standardisierte Webservice-Schnittstelle, über die Daten und Dokumente sowohl von Mitarbeitern als auch von Bewerbern aus SAP SuccessFactors übernommen werden können. Diese Daten und Dokumente werden in forpeople abgelegt und stehen damit für weitere HR-Prozesse wie z. B. der Vertragserstellung zur Verfügung. Über diese standardisiere Webservice-Schnittstelle können letztendlich beliebige Payroll-/Abrechnungs- und Recruiting-/Bewerbermanagementsysteme angebunden werden.

Visualisierung der Anbindung von forpeople an SAP SuccessFactors

Bei dem SuccessFactors-Modul Recruiting handelt es sich um ein Bewerbermanagementsystem, über welches der Bewerbungsprozess abgebildet wird. Sobald einem Bewerber ein Vertragsangebot gemacht werden soll, werden die Bewerberdaten, dessen Bewerbungsunterlagen und ggf. weitere prozessrelevante Dokumente automatisiert über die Schnittstelle von SuccessFactors nach forpeople übertragen. Die Informationen und Dokumente stehen dann in der forpeople Vertragserstellung zur Verfügung, sodass der zuständige Personalsachbearbeiter den Arbeitsvertrag und ggf. notwendige Zusatzdokumente erstellen und anschließend zur Freigabe geben kann.

Wurde der Bewerber eingestellt, so werden seine Daten in SuccessFactors im Modul Employee Central erfasst. Über den regelmäßigen Abgleich der Stamm- und Personendaten werden die Daten des neuen Mitarbeiters nach forpeople übertragen und es wird eine neue Personalakte für ihn angelegt. Der Personalsachbearbeiter hat nun abschließend die Möglichkeit, den erstellten und unterschriebenen Vertrag inklusive aller Zusatzdokumente aus der Vertragserstellung in der erstellten Personalakte des Mitarbeiters abzulegen.

Wir sind stolz darauf mit der Anbindung von forpeople an SAP SuccessFactors einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung erreicht zu haben und freuen uns auf viele weitere Projekte in diesem Bereich.

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Nach oben scrollen