Als Head of Research & Development ist es mir eine Freude, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Anfang dieses Jahres die neue Version unserer ECM-Lösungsplattform forcont factory FX 3.0 freigegeben haben.
Ich habe bei der forcont schon viele Releases erlebt, aber dieses war schon ein besonderer Meilenstein. Erstmals in der Geschichte der forcont factory haben wir den Spieß umgedreht und erst die gewünschten Produktlösungen, wie die Business Lounge und das Vertragsmanagement, entworfen.
Anhand dieser Anforderungen konnten wir praxisnah entscheiden, wohin sich die Lösungsplattform entwickeln muss, um diese abzudecken. Wir sind quasi uns gegenüber als Kunde aufgetreten und haben der Entwicklung die Rolle des Dienstleisters gegeben, was manchmal natürlich ganz schön verwirrend sein kann.
Neue Funktionen für Team- und Projektarbeit
Auch funktional sind wir neue Wege gegangen. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass dokumentenzentriertes Arbeiten immer auch etwas mit Teamwork und Projektarbeit zu tun hat. Aus diesem Grund haben wir der Plattform eine Aufgaben- und Terminverwaltung hinzugefügt und durch weitere Collaboration-Funktionen erweitert. Schnelles Teilen von Dokumenten, vereinfachte Kommunikation durch umfangreiche Kontaktinformationen und Foren-Funktionalität gehört genauso dazu, wie die Möglichkeit, sich seine Lösung individuell anpassen zu können.
Einfachere Bedienbarkeit
Im Rahmen der konsequenten Verbesserung von Usability und Design haben wir sehr viel Wert auf eine spürbare Reduktion der Komplexität gelegt. Der neue Startbildschirm zeigt schon beim Betreten der Anwendung übersichtlich alle Arbeitsbereiche an und ermöglicht den einfachen Sprung in den gewünschten Bereich. Für schnelle Wechsel in andere Arbeitsbereiche dient jetzt eine platzsparende Navigationsleiste und über eine interaktive Sidebar kann man bspw. die Zwischenablage, Favoriten oder den Verlauf einblenden.
Mobiles Arbeiten
Eine besondere Herausforderung für uns alle war der Einstieg in die App-Entwicklung für mobile Endgeräte. Wir suchten nach einer Möglichkeit, Apps auf einer einheitlichen Code-Basis zu entwickeln, die dann auf unterschiedlichen Betriebssystemen, wie iOS und Android, eingesetzt werden können. Hier wurden wir wieder bei der Flex-Technologie fündig, die es uns ermöglichte, unter Zuhilfenahme der Adobe AIR Runtime tatsächliche native Apps für die einzelnen Umgebungen zu erstellen. Neben der reinen Technik spielt hierbei auch die Umsetzung einer ganz anderen Bedienphilosophie eine Rolle. Dies machte natürlich besonders viel Spaß, im Team hier nach Lösungen zu suchen und mit unseren Tablets die ersten Ansätze zu erproben.
Ausblick
Ich wünsche mir, dass auf Basis der neuen forcont factory FX 3.0 viele neue und spannende ECM-Lösungen für unsere Kunden entstehen. Wir als Entwicklungsabteilung werden stetig weiter an der Verbesserung der Stabilität und Performance arbeiten und haben mit Sicherheit noch viele Ideen für weitere Funktionen und Verbesserungen.