Die HTWK Leipzig öffnete am 23.11.2016 erneut attraktiven Arbeitgebern aus dem Großraum Leipzig ihre Pforten, damit sich diese im Rahmen der Wirtschafts- und Industriekontaktmesse WIK den Absolventinnen und Absolventen von heute und morgen präsentieren konnten. Selbstverständlich war forcont auch dieses Mal wieder mit dabei, um die aktuellen Angebote für Werkstudenten/Studentenjobs, Abschlussarbeiten und Einstiegsmöglichkeiten vorzustellen.
Der Nieper-Bau der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 als neuer Veranstaltungsort für die WIK an der HTWK-Leipzig zur Verfügung steht, war relativ gut gefüllt. Die Aussteller drängten sich dicht an dicht aneinander. Bereits mehrere Wochen im Vorfeld war die Veranstaltung komplett ausgebucht, was sicher zum einen an den begrenzten Kapazitäten der Räumlichkeiten lag, zum anderen aber auch daran, dass viele neue Aussteller auf die Messe drängten – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Wettbewerb um die besten Fachkräfte weiter anzieht. Wahrscheinlich könnte man den einen oder anderen Quadratmeter noch frei räumen, wenn man dafür ein paar Adressensammler aus dem Veranstaltungsverzeichnis streichen würde, aber dies liegt leider nicht in unserer Verantwortung.
Durch die Lage unseres Standplatzes bekamen wir von dem Gedränge, welches in anderen Bereichen der Messe vorherrschte, zum Glück nicht viel mit. Verstärkt durch unseren neuen Kollegen Markus, konnten wir uns daher ganz den interessierten Studentinnen und Studenten widmen, die sich über forcont als Arbeitgeber und die Einsatzmöglichkeiten bei uns im Haus informieren wollten. Die Weiterentwicklung unserer forcont factory Suite und die Vielzahl elektronischer Akten, die forcont bereits entwickelt und implementiert hat, waren natürlich auch immer wieder Thema unserer Gespräche und der ein oder andere war ziemlich überrascht davon, wo diese in der Wirtschaft überall zum Einsatz kommen.
Am Vormittag war der Besucherstrom noch etwas verhalten, zum Mittag nahm er deutlich zu und am Nachmittag konnten wir dann die meisten Gespräche führen. Besonders positiv haben wir die deutliche Zunahme an interessierten Besuchern und Besucherinnen unserer Zielgruppe wahrgenommen. Als Softwareunternehmen sind wir natürlich in erster Linie an Bewerbern aus den Fachbereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medieninformatik interessiert. Aber auch Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler haben gute Einstiegschancen bei der forcont, solange sie sich für die Gestaltung und Optimierung von betriebswirtschaftlichen Prozessen interessieren und eine hohe Affinität für Business-Software und -systeme haben.
Alles in allem war die Messe für forcont eine zufriedenstellende Veranstaltung. Wir sind immer wieder gern bei der HTWK zu Gast und arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit Studierenden und AbsolventInnen dieser Hochschule zusammen, wie unser neuer Kollege Markus sicher bestätigen wird. 🙂
Wer nicht die Möglichkeit hatte, uns auf der Messe persönlich zu treffen, findet selbstverständlich alle aktuellen Stellenangebote auch auf unserer Karriereseite. Initiativbewerbungen und Anfragen für Abschlussarbeiten nehmen wir gern auch direkt via recruiting@forcont.de entgegen.