Nicht mal sechs Wochen nach unserem Firmenumzug in die Markranstädter Straße 1 in Leipzig und damit in ein für den Stadtteil Plagwitz typisches industriearchitektonisches Gebäude fand am 26. Februar 2020 das erste HR-Event mit unserem Partner HRnetworx statt.
Nur eine Woche zuvor wurde die erste Etage für unser R&D Team fertiggestellt, welches bis dato unseren Veranstaltungsraum als „Übergangsbüro“ nutzen durfte. Gerade rechtzeitig um das technische Setup mit Beamer, Leinwand und Soundanlage zum Laufen zu bringen. Denn – man kennt es – wenn etwas nicht funktioniert, dann die Technik. Auf unsere beiden IT-Inhouse-Spezialisten war wie immer Verlass und alles funktionierte just-in-time. Dank einer großartigen Organisation und vieler helfender Hände konnten wir pünktlich zum Start des Meetups, um 17:30 Uhr, unsere Gäste in Empfang nehmen. Zugegeben, der Weg innerhalb des Gebäudes zu unseren Räumlichkeiten war noch etwas abenteuerlich. Unser Treppenhaus mit den Beklebungen der Maler, den provisorischen Lichtstrahlern und dem Gerüst vor unserer Eingangstür strahlte noch einen wahren Baustellencharme aus. Doch unsere Gäste nahmen es gelassen und die Begrüßung fiel entsprechend locker und entspannt aus.
Als alle Gäste Platz genommen hatten, startete das Programm mit drei Impulsvorträgen. Den Anfang machte unser Geschäftsführer, Herr Thomas Fahrig, der über die Herausforderungen von Digitalisierungsprojekten in der HR-Abteilung sprach. Zwischen Beamer, Flipchart und Rednerpult hin und herspringend gab er den Anwesenden Tipps und Tricks sowie den ein oder anderen Gedankenanstoß, wie man die digitale Transformation zielsicher intern voranbringt und das ganze Projekt nicht der „German-Angst“ zum Opfer fällt.
Für neue Projekte benötigt man Personal und die erste Station sind nun mal die lieben Azubis, die in der heutigen Arbeitswelt die Qual der Wahl haben. Frau Gardke von AZUBIYO veranschaulichte im zweiten Vortrag mit vielen Beispielen, wie Unternehmen der wachsenden Zahl fehlender Nachwuchskräfte entgegenwirken können. Dabei wurden unter anderem die folgenden Fragen beantwortet: Wie spreche ich zukünftige Auszubildende an? Worauf legt diese Generation wert und wie kann ich von der Vertragsunterschrift bis zum Ausbildungsbeginn die Absprungrate verringern?
Damit das HR-Digitalisierungsprojekt und die Einarbeitung der neuen Azubis mit Erfolg gekrönt werden, muss auch dem persönlichen Wohlbefinden Raum gegeben werden. Somit gab Herr Schlosser von Virgin Pulse zum Abschluss einen Einblick in das betriebliche Gesundheitsmanagement. Wussten Sie zum Beispiel, dass ein dauerhaft ungesunder Lebensstil zu 80% der chronischen Krankheiten führt und dass Stress die Ursache für 37% der Krankheitstage von Arbeitnehmern ist? Die Verantwortung eines Unternehmens liegt langfristig nicht ausschließlich beim Obstkorb in der Teeküche, sondern kann digital und analog zum Beispiel mit einer virtuellen Reise um die Welt der Gesundheit umgesetzt werden.
Nach drei Vorträgen und einer angeregten Diskussion unter den Gästen wurde der Abend zum Netzwerken mit frischen Smoothies, Sandwiches und gesunden Bowls eingeläutet. Damit blicken wir auf einen gelungenen ersten Veranstaltungsabend zurück und haben Lust auf mehr …
Die kommenden Termine in unseren Räumlichkeiten sind bereits fest geplant. Seien auch Sie dabei:
- Preview-Event zum HR CAMPUS 2020 | 12.03.2020
- HRnetworx Meetup #2 | 27.05.2020
- HRnetworx Meetup #3 | 02.09.2020
- HRnetworx Meetup #4 | 25.11.2020