Am 25. Februar fand im Herzen Leipzigs die forconference 2016 unter dem Motto „Digitale Transformation erleben“ statt. Rund 60 Teilnehmer fanden den winterlichen Weg in die City Tagung Leipzig. Eröffnet wurde die Fach- und Anwenderkonferenz mit einer Keynote von Heiko Henkes, Director Advisor bei der Experton Group AG. Unter dem Titel „Digitale Transformation – Anspruch und Realität“ wurden die Herausforderungen des technologischen Umbruchs für Unternehmen thematisiert. Achim Anhalt und Robin Lucas von forcont griffen in ihren nachfolgenden Vorträgen den theoretischen Faden der Keynote auf und zeigten anhand beispielhafter Szenarien, wie der digitale Transformationsprozess in der Praxis allgemein mit elektronischen Akten bzw. konkret im Personalwesen vonstattengehen kann.
Als neuer Nutzer der Cloud-Anwendung forpeople stellte Lothar Höfle, Geschäftsführer der EffiSi GmbH, den Teilnehmern seinen Weg zur digitalen Personalakte vor. Er verdeutlichte die Entscheidungsgründe für eine Digitalisierung, wie bspw. fehlender nachweisbarer Datenschutz, redundante Datenspeicherung oder auch die erschwerte Suche nach wichtigen Dokumenten. Nach all den Informationen kam dann die Mittagspause genau richtig, um sich bei einer kleinen Stärkung untereinander auszutauschen. Einige Gäste waren auch bereit, für ein zusammenfassendes Konferenzvideo kurze Interviews zu geben. Die Resonanz war (nach etwas Überzeugungsarbeit) besser als erhofft 😉 Nachdem Hunger und Durst gestillt wurden, sollte eine körperliche Lockerungsübung auf das Auditorium warten. Gabriele Horcher, Moderatorin des Tages, animierte die Teilnehmer, neue Kraft und Energie durch ihre Körper fließen zu lassen. Als diese in Einklang mit dem Geist gebracht wurden, fand das Power Testing von forpeople statt, welches auf große Resonanz stieß.
Im Anschluss präsentierte Olga Hamel von der Deutsche Wohnen AG anschaulich die Vorteile eines digitalen Vertragsmanagements für ihr Unternehmen. Nicht nur das Fristen- und Lizenzmanagement hat sich seit der Einführung verbessert, sondern u. a. auch die Kostenübersicht. Mit dem Fazit, dass die Einführung einer elektronischen Aktenlösung zwar erst einmal viel Arbeit bedeutet, es sich aber durchaus lohnt, machte Frau Hamel vielleicht dem ein oder anderen „analogen“ Teilnehmer Mut, auch ein solches Projekt in Angriff zu nehmen. Ein Gefühl dafür bot dann gleich der zweite Power Testing Workshop Vertragsmanagement. Hier konnte man nun forcontract live ausprobieren und direkt Fragen stellen.
Wir danken allen Teilnehmern für die schöne Veranstaltung und freuen uns auf die nächste forconference 2017.