Events

Digital HR in der Praxis: Single Sign-On für forpeople und Self Service mit Azure AD

Digital HR in der Praxis: Single Sign-On für forpeople und Self Service mit Azure AD

Digital HR in der Praxis: Single Sign-On für forpeople und Self Service mit Azure AD

Azure-AD -Self Service

Teilen macht Freude 🠒

Unser Kunde, eine börsennotierte deutsche Wohnungsgesellschaft, welche über 163.000 Wohnungen und rund 2.600 Gewerbeimmobilien besitzt, arbeitet seit 2013 täglich sowohl mit den Produkten für digitales Personalmanagement und Vertragsmanagement als auch mit individuellen Lösungen im Bereich Media Asset Management von forcont. Das stets zukunftsorientierte Unternehmen setzt seit 2018 auf die cloudbasierte Variante des digitalen Personalmanagers forpeople und nutzt dabei zusätzlich die neue Funktionalität des Single Sign-On (SSO) im Internet. Der Vorteil von SSO liegt auf der Hand – die Nutzer müssen sich nicht mehr gesondert in der HR-Software forpeople oder im Self Service anmelden, sondern machen dies einmalig an ihrem Arbeitsplatz und haben danach Zugriff auf alle berechtigten Systeme und Programme. Um den Benutzer eine noch einfachere User Experience zu ermöglichen, hat man sich für eine Anbindung des Nutzerverwaltungssystems mit Azure Active Directory (AD) entschieden.

Azure AD ist der Name eines cloudbasierten Verzeichnisdienstes von Microsoft, mit dem sich Identitäten und Zugriffsrechte managen lassen. Mit Azure AD werden die Rechte und Zugriffsmöglichkeiten von Anwendern auf Services wie Microsoft 365 (Office 365) oder externe SaaS-Anwendungen und Ressourcen verwaltet. Dieser Dienst wurde bereits im Unternehmen für die Verwaltung allgemeiner Nutzerinformationen genutzt. Doch auch forpeople und der Self Service sollten per SSO im Internet nutzbar sein. Hierzu wurden in der Administration des Azure AD die Anwendungen forpeople und Self Service hinzugefügt. Das ist einfach möglich, da forpeople im Produktstandard seit Neuestem die Standard-Protokolle SAML und SCIM unterstützt. Nach dieser Einrichtung mussten nur noch die Nutzer*innen in der HR-Anwendung forpeople und dem Self Service Azure AD zugeordnet werden.

Neuer Call-to-Action

Das alles kann durch den Kunden selbständig und einfach umgesetzt werden. Im Zusammenhang damit wurde speziell ein Projekt zur Nutzung des Self Services umgesetzt. Self Service-Vorgänge wie „Akteneinsicht beantragen“ und „Entgeltbescheinigungen bereitstellen“ wurden eingerichtet und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Self Service, der von den Mitarbeitern gut angenommen wird, soll weiter ausgebaut werden. Es ist vorgesehen, weitere Mitarbeiter einzubeziehen und weitere Vorgänge zu Verfügung zu stellen.

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Paddeln Leipzig

Feeling Good durch den forcont Paddel-Spaß

Die winzigen Wellen glitzern einladend, die Hitze des Tages ist der angenehm lauen Luft eines Sommerabends gewichen und die Bäume beugen sich behutsam über das

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Nach oben scrollen