Die Must-Have-Funktionen für ein aktives Gestalten in der Personalabteilung
Fünf Features für eine digitalere HR-Abteilung dank elektronischer Personalakte
Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche erfasst auch die Arbeitswelt und damit die Personalabteilung: von flexiblen Arbeitsmodellen wie Home Office über Recruiting-Prozesse auf Online-Portalen bis hin zur Förderung digitaler Mitarbeiter-Kompetenzen. Wollen Personalverantwortliche diesen wachsenden Anforderungen gerecht werden, müssen sie ihre administrativen Abläufe verschlanken – zum Beispiel durch elektronische Personalakten. Die forcont business technology gmbh, ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus, erklärt, welche Funktionen eine digitale Personalaktenlösung mitbringen muss, damit sie HRM-Prozesse nachhaltig optimieren kann.
Personalakten beinhalten alle für HR-Verantwortliche relevanten Daten zu einem Mitarbeiter: Anstellungsverträge, Gesprächsprotokolle, Lohn- und Gehaltsdaten und vieles mehr. Die sachgemäße Lagerung dieser zahlreichen sensiblen Dokumente stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Setzt das Unternehmen aber eine digitale Personalaktenlösung ein, werden alle Daten elektronisch bereitgestellt: zentralisiert, zeit- sowie ortsunabhängig und leicht durchsuchbar. Die folgenden Funktionen sind für eine digitale Personalakte essenziell…
Wiedervorlage: Eine Funktion zur Wiedervorlage garantiert, dass HR-Mitarbeiter wichtige Fristen nicht aus den Augen verlieren. Eine E-Mail-Benachrichtigung erinnert rechtzeitig an anstehende Termine.
Dokumenterstellung: Dank einer integrierten Dokumenterstellung können Mitarbeiter beispielsweise Serienbriefe wie Mitarbeiter-Rundschreiben zeitsparend direkt in den Personalakten erstellen und ablegen.
Volltextsuche: Um Dokumente problemlos auf bestimmte Schlagworte prüfen zu können, sollte eine OCR-Texterkennung dafür sorgen, dass alle eingescannten Schriftstücke leicht durchsuchbar sind.
Vertragserstellung: Standardisierte Anstellungsverträge werden am besten über ein Tool zur Vertragserstellung gemanagt, mit vordefinierten Feldern und dynamischen Textbausteinen.
Aufgabenverwaltung: Über Templates können Personalverantwortliche immer gleiche Abläufe, etwa die Rückkehr eines Mitarbeiters aus der Elternzeit, unkompliziert verwalten und tracken.
Diese fünf Anforderungen an eine elektronische Personalakte sind ein Auszug aus dem Whitepaper „Aktiv gestalten statt nur verwalten“ der forcont business technology gmbh. Das Softwarehaus zeigt, was eine digitale Personalaktenlösung können muss, um HR-Mitarbeiter nachhaltig zu entlasten. Das Whitepaper steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Über forcont
Die forcont business technology gmbh (www.forcont.de) ist ein auf Enterprise Content Management (ECM) spezialisiertes Softwarehaus. Das 1990 als IXOS Anwendungs-Software GmbH gegründete Unternehmen bietet standardisierte Anwendungsprodukte und individuelle Projektlösungen zur Steuerung dokumentenlastiger Geschäftsprozesse – alternativ auch als Software-as-a-Service (SaaS) aus der Cloud. Die technologische Basis ist die Software forcont factory. forcont leistet zudem den kompletten Service im ECM-Umfeld von SAP. Zu den mehr als 200 Kunden zählen so namhafte Unternehmen und Einrichtungen wie ALBA Group plc & Co. KG, Deutsche Wohnen AG, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), GASAG Berliner Gaswerke AG, Radeberger Gruppe KG, Total Deutschland GmbH und TRW Airbag Systems GmbH.
Kontakt
forcont business technology gmbh
Stefan Plock
Nonnenstraße 39
D-04229 Leipzig
Telefon: +49 (0)341-48503-33
Telefax: +49 (0)341-48503-99
E-Mail: Stefan.Plock@forcont.de
Möller Horcher Public Relations GmbH
Katja Dreißig
Ludwigstraße 74
D-63067 Offenbach
Telefon: +49 (0)69-809096-49
Telefax: +49 (0)69-809096-59
E-Mail: Katja.Dreissig@moeller-horcher.de
Online-Pressezentrum: http://www.moeller-horcher.de