Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Die digitalen Technologien entwickeln sich mit exponentiell wachsender Geschwindigkeit weiter. Der damit einhergehende Wandel der Gesellschaft hin zum Digitalen erzeugt einen Druck auf jedes einzelne Unternehmen zur kontinuierlichen Veränderung und Digitalisierung seiner Unternehmensprozesse, der Kundenerfahrung und in letzter Konsequenz auch der Geschäftsmodelle.
Die digitale Transformation als Antwort der Wirtschaft auf den digitalen Wandel der Gesellschaft erfordert IT-Tools, mit denen Unternehmen ihre Prozesse und Geschäftsmodelle verändern können. Enterprise Content Management Software hilft bereits seit vielen Jahren, Informationsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren, indem sie strukturierte und unstrukturierte Informationen zusammenführt. Damit ist ECM-Software ein wichtiges IT-Werkzeug zur Unterstützung der Veränderungsprozesse hin zu einer digitalen Wirtschaft.
Im Zeitalter des digitalen Wandels sehen wir neue Anforderungen auf ECM-Software zukommen.
- Individualität der Anwendungen
- Integration vorhandener Systeme
- Geschwindigkeit in der Umsetzung neuer Anwendungen
Systeme, die diese Anforderungen erfüllen, unterstützen Sie optimal bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.
Individualität
So individuell wie die Produkte und Lösungen, die Sie Ihren Kunden anbieten, so speziell und einzigartig sind auch Ihre Anforderungen an ECM-Anwendungen zur Optimierung Ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse. Und wenn Sie im Kontext des digitalen Wandels einen Schritt weiter denken, nämlich an neue digitale Geschäftsmodelle, dann wird schnell klar, dass Sie diese nicht mit Hilfe einer Standardsoftware IT-technisch abbilden können. Hier benötigen Sie eine Plattform, die auf Individualität ausgerichtet ist.
forprocess | Der Anwendungsmanager ist das Standardprodukt unserer forcont factory Suite, mit dem wir individuelle Anwendungen für Ihre dokumentzentrierten Geschäftsprozesse konfigurieren und erstellen können. forprocess unterstützt die Umsetzung individueller Anforderungen auf der Ebene des Datenmodells, der Prozesse und der Benutzeroberfläche. So entstehen nach einem standardisierten Vorgehen und auf Basis standardisierter Funktionen und Schnittstellen Ihre individuellen ECM-Anwendungen.
Integration
Die Anforderung zur Integration von Drittsystemen ergibt sich aus dem Prozesskontext der zu verwaltenden Dokumente und Informationen. Sie benötigen kein dediziertes System, in das Sie Dokumente ablegen und mühsam mit Metadaten versehen, um diese Dokumente dann später über die Metadaten wiederzufinden. Ihren vollen Nutzen entfalten Dokumentenmanagementsysteme, wenn sie die Dokumente im Kontext der prozessführenden Anwendungen verfügbar machen, wenn die Geschäftsdaten – also die Metadaten der Dokumente – direkt aus den vorhandenen Systemen genutzt werden können.
forprocess vereinigt auf einzigartige Weise die Eigenschaften einer Integrationsplattform mit den Funktionalitäten eines Dokumentenmanagementsystems. Mit unserem offenen Konnektoren-Konzept ermöglichen wir den Anwendungen auf die wichtigsten dokumenten- und datenliefernden Systeme sowie Benutzerverwaltungssysteme zuzugreifen. Mittels WebServices und unserer Document Pipeline können Dokumente und Stammdaten standardisiert übernommenen werden. Aufwendige Schnittstellenprogrammierung gehört damit der Vergangenheit an.
Besonders wichtig ist die Integration mit dem führenden ERP System der SAP. forprocess ermöglicht Standard-Integrationen auf Ebene der Daten, Dokumente und Prozesse.
Geschwindigkeit
Führen wir uns vor Augen, mit welcher Geschwindigkeit die Entwicklung digitaler Technologien als Ausgangspunkt des digitalen Wandels voranschreitet, so wird sehr schnell die Bedeutung einer agilen IT-Plattform klar, mit deren Hilfe Sie Ihre geplanten ECM-Anwendungen in kurzer Zeit umsetzen und produktiv einführen können. Langwierige Projekte können Sie sich im digitalen Zeitalter einfach nicht mehr leisten. Neue Ideen müssen sofort umgesetzt und wirksam werden, sonst sind sie bei ihrer Einführung eventuell bereits wieder überholt.
Wir haben unsere ECM-Plattform forprocess konsequent auf kurze Projektlaufzeiten hin optimiert. Die Umsetzung neuer Anwendungen erfolgt in einem Konfigurations-Client, wobei die vorhandenen Standard-Funktionen für Dokumentenmanagement, Integration und Prozessmanagement als Bausteine genutzt werden. Auch die Benutzeroberfläche wird aus Standard-Elementen konfiguriert.
Mit forprocess erreichen wir auf diese Weise Einführungszeiten zwischen einem und drei Monaten für Ihre individuelle ECM-Anwendung.
Sie wollen mehr erfahren? Dann melden Sie sich jetzt für eine kostenlose Online-Präsentation zum Thema „Individuelle Digitalisierung: Elektronische Akten, maßgeschneidert für jedes Business“ an:
- 05.04.2016 | 14:00 – 15:00 Uhr | Webinar E-Akte
- 07.04.2016 | 10:00 – 11:00 Uhr | Webinar E-Akte
- 19.05.2016 | 10:00 – 11:00 Uhr | Webinar E-Akte