Am 10. September 2020 war es wieder soweit. Stefan Person und Christian Tengel von pt-training haben zur 12. Mitteldeutschen Personaltagung in Halle eingeladen. Auch dieses Jahr konnten wir wieder einen der begehrten Ausstellerplätze ergattern. Da dies nun bereits unsere zweite Teilnahme an der Mitteldeutschen Personaltagung war, könnte man sagen: Die Teilnahme hat für uns Tradition. 😉
Das Schöne an solch einer Tagung ist ja, dass man sich mit Gleichgesinnten treffen und austauschen kann und dank der vielen Workshops mit neuen Ideen zurück an die Arbeit geht. Denn wo sonst hat man die Möglichkeit in so einem, fast schon familiären, Rahmen miteinander in den Dialog treten und Erfahrungen teilen zu können?
Für uns hieß es an dem Tag um 8:00 Uhr aber erst einmal „Stand aufbauen“. Nachdem dieser schick hergerichtet war, kamen auch bereits die ersten Gäste mit denen wir, mit einem leckeren Kaffee in der Hand, die ersten Gespräche führten. Was uns dabei aufgefallen ist?! Gerade durch die Geschehnisse in den letzten Monaten ist das Thema der Digitalisierung und somit auch die Notwendigkeit von digitalen Lösungen, wie z. B. einer digitalen Personalakte, bei den Unternehmen weiter in den Fokus gerückt.
Themen wie: „Wie kann ich auf Akten zugreifen, wenn ich nicht im Büro bin?“, „Wie können Aufgaben optimal verwaltet werden?“ oder „Wie können wir Vertreterregelungen optimal umsetzen“, sind nun nicht nur Szenarien einer grauen Theorie, sondern Herausforderungen, die es im Arbeitsalltag zu bewältigen gilt.
Aber natürlich besteht eine Tagung aus viel mehr als „nur“ netten Gesprächen. Auch dieses Mal gab es viele wunderbare inspirierende Vorträge und Workshops. Thomas Fahrig, Geschäftsführer der forcont, hielt den Workshop „Vermeiden – verschieben – abbrechen: Warum Digitalisierung in HR-Abteilungen kompliziert ist… und wie es dennoch gelingt.“
Besonders spannend fand ich den Vortrag von Frau Dürrenfeld & Frau Kosta (mind.in GmbH) zum Thema „Positive Leadership“ und seinen positiven Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation, das Teamgefüge aber auch die Loyalität der Mitarbeiter gegenüber ihrem Arbeitgeber. Ich glaube gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind es oftmals diese „weichen Faktoren“, die den Unterschied machen.
Auch wenn dieses Jahr die Personaltagung coronabedingt in einem etwas kleineren Rahmen stattgefunden hat, war sie für uns, sowohl aus Vertriebs-/Marketing- als auch HR-Sicht, ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Jahr, um unsere noch so junge Tradition mit der Teilnahme an der 13. Mitteldeutschen Personaltagung fortzuführen.