Events

Deutscher Mittelstand hat Cloud Computing für sich entdeckt

Deutscher Mittelstand hat Cloud Computing für sich entdeckt

Deutscher Mittelstand hat Cloud Computing für sich entdeckt

Teilen macht Freude 🠒

2017 haben forcont und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) erneut eine Umfrage zur SaaS-Nutzung in Deutschland durchgeführt. Der Vergleich zur ersten Umfrage aus dem Jahr 2015 zeigt: Die Zahl der mittelständischen Unternehmen, die Cloud Computing nutzen oder es bald tun wollen, wächst stetig.

Wichtige Treiber für Cloud Computing sind u. a.:

  • die enorm gestiegene Bedeutung des mobilen Arbeitens, das erst mit Software aus der Cloud vollumfänglich und ohne örtliche und zeitliche Einschränkungen möglich ist
  • die durch SaaS zu erwartenden Kostenreduktionen und die Entlastung der IT-Abteilung
  • die Notwendigkeit, sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren
  • die Normalität, mit der Unternehmen mittlerweile die Cloud als Speicher nutzen.

Gründe für die SaaS-Nutzung

Doch was sind die kritischen Punkte und Herausforderungen für die Zukunft?

Wenig überraschend bleibt das Thema Datensicherheit ein Dauerbrenner – für Nutzer, Anbieter und Nichtnutzer. Unter den Nichtnutzern stieg die Zahl derer, die Sicherheitsmängel befürchten von 60 Prozent auf über 90 Prozent an. Auch bei den Nutzern genießen Sicherheit und Schutz ihrer Daten weiterhin höchste Priorität, allerdings hat der Sicherheitsaspekt zugunsten der Forderung nach einer stabilen Performance ein klein wenig an Bedeutung verloren. Den Nutzern ist zudem immer wichtiger, dass sich die SaaS-Lösungen gut in die unternehmenseigene IT-Landschaft integrieren lassen.

Die Höhe der laufenden Kosten ist ein immer bedeutenderer Faktor, ebenso die Frage, ob Anbieter einen guten Support leisten können. Einen weiteren Knackpunkt stellt mitunter die Mitarbeiter-Akzeptanz dar: Die Unternehmen haben 2017 verstärkt Bedenken, ob die Mitarbeiter, die mit SaaS arbeiten sollen, den neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen sind.

forcont und HWR Berlin sind dennoch sicher, dass sich Cloud Computing mittelfristig im deutschen Mittelstand durchsetzt: SaaS-Lösungen werden Normalität. Nutzer machen sich dann keine Gedanken mehr, wo Daten gespeichert oder verarbeitet werden. Sie fragen sich auch nicht mehr, ob die gewünschte Software verfügbar ist. Stattdessen werden sie den uneingeschränkten Zugriff auf die Applikationen – jederzeit, an jedem Ort und mit jedem Endgerät oder Datencontainer – einfach als gegeben voraussetzen.

Kostenfreier Download des kompletten Ergebnisberichts hier

Kennen Sie unseren Newsletter?

Keine Webinare, Updates & Beiträge mehr verpassen.

Mehr Artikel rund um die Themen, ECM, SAP und digitale Akten

Sie wollen mit Ihrer Digitalisierung voran kommen?

Unsere Spezialistinnen können Ihnen helfen.

Meinen Termin mit Sales buchen ›
Team Sales forcont
Scroll to Top