Nach zwei Jahren Corona-Pause und vielen unklaren Monaten davor, kam die führende HR-Messe Zukunft Personal Europe am 13. September zurück. Auch wenn die Besucherzahlen vor Corona nicht erreicht wurden, wasvor allem aber an der coronabedingten Unsicherheit für Aussteller und Besucher in den Vormonaten lag, war die ZPE 2022 an den drei Messetagen lebendiger denn je. Es lag nicht nur an der lauten Musik und Partystimmung in der Recruting-Halle, sondern auch daran, dass man nach zwei Jahren endlich wieder „physisch“ da war.
Der Investitionstau in letzten zwei Jahren und der Digitalisierungsschub führten nicht nur an unserem Stand zu interessanten Gesprächen. Auch die 550 Vorträge, Keynotes und Workshop bestätigten eine nachhaltige Digitalisierung und Lust auf neue Ideen. Unsere Partner DeFacto (Stephan Feiler) und inovoo (Tatjana Jakhel) fanden in der ZPE 2022 einen idealen Mix aus Ausstellung und Vortragsplattform zu wichtigen HR-Themen.
In den drei Tagen hatten wir nicht nur Kontakt zu Interessenten, die auf der Suche nach einer digitalen Personalakte waren, sondern auch unsere langjährigen Kunden wie Krombacher, Daichii oder DLR durften wir nach zwei Jahren wieder persönlich treffen. Die Standbesucher bestätigten erneut die intuitive Bedienbarkeit von forpeople, die Einfachheit und den Blick auf das Wesentliche, die individuelle Anpassungsmöglichkeit mit No-Code-Ansatz (Zusatzfelder). Die Begeisterung für forpeople hielt auch im Nachgang der Messe, so dass wir bereits die Gespräche mit unseren neuen Kontakten vertiefen konnten. Rückblickend war die Messe für uns wieder ein Erfolg und eine große Bühne für forpeople.
Wir werden auf der Zukunft Personal Europe 2023 wieder präsent sein. Bis zur nächsten Messe haben Sie die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Online-Events kennenzulernen.