Die letzten Wochen und Monate haben unsere Entwickler wieder viel getüftelt und optimiert. Herausgekommen ist eine neue Version von forpeople | Der Personalmanager, die sich sehen lassen kann. Gerade in Zeiten von vermehrtem Home-Office, lag das Hauptaugenmerk der neuen Version 7.1D auf unserem Employee Self Service. Aber auch die Vertragserstellung hat einige neue nützliche Funktionen erhalten, die Ihre Arbeit als Mitarbeiter in der HR Abteilung erleichtert. Weiterlesen
Blog Archives
Neuerungen in forpeople | Der Personalmanager Version 7.1D – Von Single Sign On über Vertragserstellung bis hin zum Self Service
Schnellere Prozesse im Personalmanagement dank Self Service
In unserem neuen Lernvideo zeigen wir anhand eines alltäglichen Anwendungsszenarios, wie das neue Modul Self Service unsere digitale Personalakte forpeople als mobilen Service ergänzt.
Dank des Employee Self Service (ESS) werden Kommunikationswege zwischen Personalsachbearbeitern und Mitarbeitern vereinfacht und verkürzt. Über verschiedene Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Desktop-PCs ist ein orts- und geräteunabhängiger Zugriff auf den Employee Self Service möglich.
Mit dem forpeople Self Service lassen sich individuelle Vorgänge definieren und personalbezogene Prozesse realisieren. Das schafft Zeitersparnis und Arbeitserleichterung auf allen Seiten.
Employee Self Service: Ein Blick hinter die Kulissen
Erst kürzlich veröffentlichten wir die neue App für unser forpeople Modul Employee Self Service. Mit der neuen Version dieser Anwendung beschreiten wir in der Entwicklung unserer Software einen neuen Weg. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und stellen Ihnen die App aus der Perspektive der UX-Designer Christin und Steffen vor. Weiterlesen
Anwenderinterview mit Claudia Deutsch, KVWL: „Unsere Personalakten zu digitalisieren, war nur konsequent“
Ebenso wie Unternehmen stehen auch öffentliche Organisationen vor der Aufgabe, sich digital zu transformieren. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) treibt die eigene Digitalisierung bereits seit mehreren Jahren erfolgreich voran. Im HR-Bereich etwa nutzt die KVWL unsere digitale HR-Lösung forpeople, um Personalakten digital zu führen. Claudia Deutsch, Geschäftsbereichsleiterin Personal und Organisation bei der KVWL, berichtet im Interview, wie sich ihre Arbeit dadurch verändert hat. Weiterlesen
Digital HR in der Praxis: Single Sign-On für forpeople und Self Service mit Azure AD
Unser Kunde, eine börsennotierte deutsche Wohnungsgesellschaft, welche über 163.000 Wohnungen und rund 2.600 Gewerbeimmobilien besitzt, arbeitet seit 2013 täglich sowohl mit den Produkten für digitales Personalmanagement und Vertragsmanagement als auch mit individuellen Lösungen im Bereich Media Asset Management von forcont. Das stets zukunftsorientierte Unternehmen setzt seit 2018 auf die cloudbasierte Variante des digitalen Personalmanagers forpeople und nutzt dabei zusätzlich die neue Funktionalität des Single Sign-On (SSO) im Internet. Der Vorteil von SSO liegt auf der Hand – die Nutzer müssen sich nicht mehr gesondert in der HR-Software forpeople oder im Self Service anmelden, sondern Weiterlesen
Die 12. Mitteldeutsche Personaltagung in Halle – Personalverantwortliche im Austausch
Am 10. September 2020 war es wieder soweit. Stefan Person und Christian Tengel von pt-training haben zur 12. Mitteldeutschen Personaltagung in Halle eingeladen. Auch dieses Jahr konnten wir wieder einen der begehrten Ausstellerplätze ergattern. Da dies nun bereits unsere zweite Teilnahme an der Mitteldeutschen Personaltagung war, könnte man sagen: Die Teilnahme hat für uns Tradition. 😉
SAP und forcont gehören seit jeher zusammen – hier haben wir Experten mit jahrzehntelangem Know-how. Somit lag es vor vielen Jahren auf der Hand, eine standardisierte SAP-HCM-Schnittstelle für unsere digitale Personalakte zu entwickeln und unseren Kunden anzubieten. Diese ist heute bei einer Vielzahl unserer forpeople-Anwender im Einsatz. Weiterlesen
10 (+1) Tipps, wie Sie die Einführung einer HR-Software garantiert gegen die Wand fahren (Teil 2/2)
Vor einigen Tagen haben Sie einen ersten Einblick bekommen, was es bei der Auswahl und Einführung einer HR-Software alles (nicht) zu beachten gilt. Konnten Sie schon das eine oder andere davon umsetzen? Lassen Sie es uns gern in den Kommentaren wissen!
Länger wollen wir Sie nun nicht mehr auf die Folter spannen. Freuen Sie sich auf 5 (+1) weitere Tipps, wie Sie Ihr Digitalisierungsprojekt garantiert zum Scheitern bringen. Weiterlesen
10 (+1) Tipps, wie Sie die Einführung einer HR-Software garantiert gegen die Wand fahren (Teil 1/2)
Haben Sie schon einmal eine HR-Software eingeführt oder kennen jemanden, der diesen Weg gegangen ist? Hatten Sie dabei auch das Gefühl, dass es zu viele Baustellen gibt, die es abzuarbeiten gilt? In mittlerweile fast 30 Jahren Projekterfahrung sind uns bereits einige Geschichten untergekommen und wir durften mit zahlreichen Kunden in den Austausch zu deren Erfahrungen treten. Nachfolgend finden Sie ein Best-of, welche Punkte Sie vermeiden sollten und wie mögliche Alternativen aussehen. Weiterlesen
forcont auf der Messe Zukunft Personal Europe 2018
Am 11. September pünktlich um 9:00 Uhr öffnete die HR-Fachmesse „Zukunft Personal Europe“ auf dem Kölner Messegelände für drei Tage ihre Pforten. Auch in diesem Jahr war forcont wieder mit dem Produkt forpeople | Der Personalmanager auf der Messe vertreten – am gewohnten Stand C.32 in Halle 3.2. Für uns war es die Gelegenheit, unser neues Modul forpeople Self Service zu präsentieren.