In vielen Branchen ist die klassische Briefzustellung immer noch ein wichtiges Kommunikationsmittel - trotz E-Mail und Online-Service-Formularen. Versicherer, kommunale Versorgungsunternehmen und Behörden benötigen oftmals einen schriftlichen Nachweis, da rechtliche Verbindlichkeiten und Revisionssicherheit kritische Aspekte sind.
Im Artikel „Das Postbuch geht – die Compliance bleibt“ erfahren Sie, wie die Kommunalen Wasserwerke Leipzig ihr hohes Postaufkommen und dessen Bearbeitung mithilfe eines digitalen Posteingangs mit automatisierter Dokumentenerkennung effizient bewältigen.
Zurück zur Startseite
Blog Archives
12. Januar 2015
//
Jörg von Wolffersdorff
Digitale Erfassung und Verwaltung des Posteingangs
Jedes Unternehmen hat täglich eine Flut eingehender Post zu bewältigen. So stellt sich schnell die Frage: Wie können Briefe, Faxe und E-Mails effektiver verwaltet werden?
Meine Antwort darauf ist die digitale Posteingangsbearbeitung, mit der schon nach kurzer Einführungszeit Postsendungen elektronisch erfasst, verteilt, bearbeitet, archiviert und recherchiert werden können.
Da vor der Einführung eines digitalen Posteingangs oft ähnliche Fragen auftauchen, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, diese aufzugreifen und zu beantworten. Weiterlesen