Zugegeben, die Artikelüberschrift ist Clickbait, denn natürlich soll es hier nicht um den Test von Stiften gehen, sondern um die Durchführung sogenannter Penetration Tests – kurz "Pen Tests" – mit dem Ziel, die Sicherheit unserer Software zu prüfen und auch zu verbessern. Da man bei andauernder Beschäftigung mit bekannten Themen dazu neigt, den Wald vor Bäumen nicht mehr zu sehen, hat sich forcont schon vor einiger Zeit darum bemüht, einen fachkundigen Partner für die Durchführung von Penetration Tests zu finden. Weiterlesen
Blog Archives
Ein Highlight des aktuellen forcont-Jahres liegt bereits hinter uns - die forconference 2018. Das Motto "Digitalisierung im Mittelstand smart gestalten" machte mich neugierig auf das Event. Vor allem war ich gespannt auf die Anwenderberichte, die neben informativen Fachvorträgen und innovativen Produktpräsentationen einen wichtigen Teil der Konferenz ausmachen.
Das sagen unsere Kunden zur neuen Version von forpeople
Eine neue Version ist ein spannendes Ereignis. Für die Kunden verändert sich die Anwendung und wir erfahren, ob es uns gelungen ist, die Anwendung für unsere Kunden zu verbessern. Nutzer von forpeople als Software as a Service aus der Cloud berichten in einer Umfrage von Ihrem Start mit der Version 7.
Deutscher Mittelstand hat Cloud Computing für sich entdeckt
2017 haben forcont und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) erneut eine Umfrage zur SaaS-Nutzung in Deutschland durchgeführt. Der Vergleich zur ersten Umfrage aus dem Jahr 2015 zeigt: Die Zahl der mittelständischen Unternehmen, die Cloud Computing nutzen oder es bald tun wollen, wächst stetig.
Hallo forcont factory 7!
Bereits die Bezeichnung „forcont factory 7“ enthält einen Hinweis auf eine wichtige Errungenschaft der aktuellen Version. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen, wie der „forcont factory FX 3.2“, fehlt das „FX“ als Kennzeichen für Adobe Flash. Der Wegfall dieser Buchstaben steht für einen aufwändigen Schritt in Richtung Zukunftssicherheit. forcont wechselt die technologische Basis und stellt Ihnen eine völlig überarbeitete Software mit verbesserter Benutzeroberfläche und neuen Funktionen zur Verfügung.
Umfrage bestätigt: Digitalisierung von Akten und Prozessen beschleunigt die Personalabteilung
Überlegen Sie, eine HR-Software einzuführen? Wissen aber nicht, welche Verbesserungen Sie erwarten können? Eine Online-Umfrage unter Kunden von forpeople liefert Antworten. Zum Beispiel erledigen HR-Mitarbeiter bestimmte Aufgaben schneller. Die Ergebnisse zeigen, in welchen Prozessen das größte Optimierungspotenzial schlummert.
Der forcont Cloud Connector oder Wie integriere ich eigentlich die Cloud?
Zugegeben, der Titel klingt etwas widersprüchlich. Wozu (und vor allem wie) soll man eine Cloud-Infrastruktur integrieren? Nun, zunächst einmal entscheiden sich Unternehmen für eine Software-as-a-Service-(SaaS)-Lösung bekanntlich aus einem oder mehreren Gründen:
- Reduktion der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) über den kompletten Lebenszyklus der eingesetzten Lösung
- Schnellere Einsatzfähigkeit der Software und geringere Einführungshürden (Zeitfaktor)
- Geringerer Investitionsaufwand in Infrastruktur (Kapitalbindung)
- Profitieren von kontinuierlichen Upgrades
- Geringere bis gar keine Kopplung an eigene Infrastruktur notwendig (technologische Bindung)
- Sicherheit bei Wartung/Betrieb der Lösung ("One-to-many"-Ansatz) für jeden einzelnen Kunden durch die Partizipation einer Vielzahl von Teilnehmer auf derselben Plattform. Der Cloud-Anbieter bzw. -Betreiber muss hier also mit besonderer Sorgfalt agieren, um Havarien zu vermeiden.
forcont Kundenumfrage 2016: Top-5-Erkenntnisse
In einer Onlineumfrage hat forcont untersucht, was die eigenen Kunden im Umgang mit der ECM-Software bewegt. Dabei stand die Zufriedenheit der Anwender nicht allein im Mittelpunkt. Die Teilnehmer konnten auch Wünsche hinsichtlich Software, Dienstleistungen, Support und Kommunikation äußern.
Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, langfristig gemeinsam erfolgreich zu sein: Die Anwender beim digitalen Management ihrer Inhalte und forcont als Anbieter der ECM-Software. Wie gut es den Kunden gelingt, Informationen und Dokumente mit den Produkten und Lösungen des Softwarehauses zu verwalten, zeigen die fünf Kernaussagen der Umfrage. Weiterlesen
Cloud-Qualitätssicherungsmandant – Was ist das?
Plötzliche Änderungen gehören im Unternehmensalltag dazu. Umstrukturierungen haben in einer Firma viele Auswirkungen – auch auf die Personalakten der Mitarbeiter. Wie dies einer unserer Cloud-Kunden gemeistert hat, wollen wir Ihnen in unserem Beitrag schildern. Weiterlesen
Digitale Transformation in Theorie und Praxis
Am 25. Februar fand im Herzen Leipzigs die forconference 2016 unter dem Motto „Digitale Transformation erleben“ statt. Rund 60 Teilnehmer fanden den winterlichen Weg in die City Tagung Leipzig. Eröffnet wurde die Fach- und Anwenderkonferenz mit einer Keynote von Heiko Henkes, Director Advisor bei der Experton Group AG. Unter dem Titel „Digitale Transformation – Anspruch und Realität“ wurden die Herausforderungen des technologischen Umbruchs für Unternehmen thematisiert. Achim Anhalt und Robin Lucas von forcont griffen in ihren nachfolgenden Vorträgen den theoretischen Faden der Keynote auf und zeigten anhand beispielhafter Szenarien, wie der digitale Transformationsprozess in der Praxis allgemein mit elektronischen Akten bzw. konkret im Personalwesen vonstattengehen kann. Weiterlesen